Umfassender Schutz für Windows dank Sicherheitssoftware

Kaspersky Premium

Die Installation der Kaspersky-Software dauert rund drei Minuten, danach kann die Anwendung bereits auf dem Rechner gestartet werden. Während der Installation wird abgefragt, ob der Anwender den VPN- sowie Passwortmanager mitinstallieren will. Ist die Grundinstallation abgeschlossen, werden zuerst die Virensignaturen aktualisiert. Auch das geht fix und war bei unserem Test innert einer halben Minute erledigt.
Die Anwendung hat ein übersichtliches Startmenü in tabellarischer Form. Es ist sehr einfach zu bedienen und bietet zahlreiche praktische Funktionen wie Banking-, Shopping- und Bezahlschutz.
Zum Scantempo: Unter dem Punkt Sicherheit lässt sich eine Schnelle Untersuchung respektive eine Vollständige Untersuchung starten. Während der erste Scan 4:30 Minuten in Beschlag nahm, reduziert sich die Scanzeit beim zweiten Durchforsten unserer 750 000 Objekte auf knapp zwei Minuten.
Tipp: Mit der Safe-Kids-Option (Lizenz für 1 Jahr, kostenlos in der Premium-Suite integriert), einem erweiterten Kinderschutz, lassen sich unter anderem der Aufenthaltsort sowie die Nutzungsgewohnheiten der Sprösslinge verfolgen und die Bildschirmzeit steuern.
Fazit: Mit seiner Premium-Suite bietet Kaspersky eine einfach zu bedienende Sicherheits-Software mit starker Schutzwirkung.



Kommentare
Avatar
Klarinettist
24.02.2025
Ich würde in so einem Vergleich gerne einmal auch den Windows Defender sehen, und damit wissen, ob es neben ihm wirklich nochmals eine separate Sicherheitslösung braucht.

Avatar
Jürgen N.
25.02.2025
Wurde der MS Defender überhaupt nicht beachtet?

Avatar
Billmar
25.02.2025
Wurde der MS Defender überhaupt nicht beachtet? Sieht so aus - sonst kauft halt niemand mehr ein Zusatztool ;-)

Avatar
Sascha Zäch
25.02.2025
Hallo zusammen. Bei den kostenpflichtigen Suiten nehmen wir den Defender jeweils nicht dazu. Bei den kostenlosen hatten wir ihn schon paar mal drin und im PCtipp 8/2024 hatten wir sogar einen ausführlichen Artikel zum Windows Defender: https://www.pctipp.ch/hefte_data_2899501.html. Der ist gut, aber weniger umfassend als die Kauf-Suiten, die oft auch VPN, Onlinebanking-Schutz etc. dabei haben. Wenns nur um Antivirus geht, macht Ihr mit dem Defender aber sicher nichts falsch.

Avatar
Tweety
02.03.2025
War auch sehr irritiert! Wegen des PC Artikels über den Defender habe ich auf eine Erneuerung der Avast Suite verzichtet. Wenn man jetzt den neuen Artikel liest kriegt man fast das Gefühl, man müsse unbedingt so eine Suite haben!

Avatar
gucky62
02.03.2025
Der ist gut, aber weniger umfassend als die Kauf-Suiten, die oft auch VPN, Onlinebanking-Schutz etc. dabei haben. Wenns nur um Antivirus geht, macht Ihr mit dem Defender aber sicher nichts falsch. Diese Allumfasenden-Glückseligmachend-Eierlegenden Wollmilchsau-Tools sind sehr oft die Ursache für deutlich mehr Probleme und meist nicht wirklich sonderlich hilfreich. Dazu belastet der viele Unsinn dort drin die Systeme zusätzlich. Keep it simple ist für ein stabiles, zuverlässiges System der deutlich bessere Ansatz. Securitymässig bringen diese Tolls eher wenig mehr. VPN ist keine Sicherheitsfunktion per se. Höchstens in einem speziellen Umfeld, wenn man über öffentliche/Hotel WLAN Hotspots, usw. unterwegs ist. Zuhause ist das in der Regel nicht sinnvoll bei einem CH ISP. Man muss dabei dem VPN Gateway Anbieter vollständig vertrauen, den der bekommt dann alles auf dem Silbertablett. Und da würde ich bei den meistens Anbietern mal sehr vorsichtig sein. Umfassender Schutz heisst nun einmal brauchbare AV Lösung, aktuelles gepatches OS und Brain.exe. Wobei letzteres das allerwichtigste ist. Gruss Daniel

Avatar
Rotherpfeil
02.03.2025
Guten Abend, ich würde gerne wissen warum sie nicht den McAfee in die Tests aufnehmen. Mich interessiert wie er abschneiden würde.

Avatar
11291PCtipp
03.03.2025
War auch sehr irritiert! Wegen des PC Artikels über den Defender habe ich auf eine Erneuerung der Avast Suite verzichtet. Wenn man jetzt den neuen Artikel liest kriegt man fast das Gefühl, man müsse unbedingt so eine Suite haben! Hier die Beschreibung von Microsoft zur Aktivierung der höchsten Netzwerksicherheit. https://learn.microsoft.com/de-de/defender-endpoint/network-protection Die Einstellungen aber zuerst auf einem separaten Testsystem ausprobieren!

Das könnte Sie auch interessieren