Sicherheits-Suiten 24.02.2025, 10:30 Uhr

Umfassender Schutz für Windows dank Sicherheitssoftware

Nur eine aktuelle Sicherheits-Software ist Garant für einen optimalen Schutz. Der PCtipp hat sieben umfassende Sicherheitsprogramme für Windows getestet.
(Quelle: Shutterstock/TierneyMJ)
Eine aktuelle Sicherheits-Suite gehört zur Grundausstattung eines jeden PCs. Ihre Sicherheitsmodule schlagen Alarm, wenn Viren oder andere Malware den PC in Besitz nehmen wollen. Im Fall von vernetzen PCs können die Schädlinge sogar das ganze Netzwerk infiltrieren.
Zu den Grundvoraussetzungen einer guten Sicherheits-Software zählen die saubere Installation sowie die direkt daran anschliessende Aktualisierung der Virensignaturen. Letztere sind zentral für eine aktuelle Sicherheit. Auch eine einfache Bedienung ist wichtig: Ein systemweiter Virenscan sollte sich mit nur einem Klick starten lassen. Genauso schnell erledigt und einfach zu finden sein, muss die Update-Funktion der Suite. Eine transparente Struktur und verständliche Hinweise bei Problemen sind weitere Pluspunkte bei der Bedienung.
Virenscanner, Firewall, Spam-Filter und ein Phishing-Schutz bilden das Grundgerüst jeder Sicherheitslösung. Ein VPN-Modul ist hingegen meist nur der Top-Version einer Suite vorbehalten. Ferner sind eine Kinder­sicherung, der sichere Zahlungsverkehr, Schutz beim Onlineshopping sowie der Identitätsschutz Usus bei heutigen Security-Suites.

Die Schutzwirkung

Um die Schutzqualität der sieben Sicherheits-Suiten zu vergleichen, hat der PCtipp auf die Resultate der unabhängigen Testlabors AV-Test (av-test.org/de) und AV-Comparatives (av-comparatives.org) zurückgegriffen. Bitte bedenken Sie: Die Tests stellen eine Momentaufnahme da. Wichtig ist es, dass der Hersteller der Suite in keinem der Tests abfällt, sondern kontinuierlich gute Ergebnisse liefert.
  • Die Tests von AV-Test: Getestet wurde unter anderem der Schutz gegen 0-Day-Malware-Angriffe, inklusive bösartiger Webseiten und E-Mails. Ausserdem wurde die Qualität der Erkennung von weit verbreiteter und häufig auftretender Malware kontrolliert. Zudem wurden im Rahmen des Tests (Februar, Juni und Juli 2024) verschiedene Webadressen aufgerufen, um die Webseitenprüffunktion der Sicherheits-Suiten zu kontrollieren.
  • Die Tests von AV-Comparatives: Hier mussten sich die Suiten Malware-Protection-, False-Positiv- sowie Online-Offline-Detection-Tests unterziehen (Juli bis August 2024).



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren