Schlau kombiniert

Init7

Der Winterthurer Provider Init7 setzt ausschliesslich auf Glasfasertechnologie und hat das nach eigenen Angaben «beste Internet der Schweiz». Wichtig: Um vom Highspeed-Angebot profitieren zu können, sollten Sie im ersten Schritt auf der Homepage rechts den Glasfasercheck durchführen: Postleitzahl eingeben genügt, innert Sekunden später steht fest, ob man vom Tempo profitieren kann.
Die Angebote sind selbsterklärend und tempo-optimiert. Angeboten werden Internettempi, die abhängig vom Standort und der Kabelqualität sind, und zwar in zwei Varianten. Mit «Easy7» führt init7 das Einstiegsangebot von 1/1 Gbit/s (Down- und Upstream), für Poweruser gibt es die Topspeed von 25 Gbit/s – ebenso für beide Datenrichtungen.
Schön für den «Easy7»-Einstieg: Init7 leiht Käufern beim Abschluss eines Vertrags die Glasfaser-Fritz!Box 5530.
Bei der TV-Nutzung wird Wahlfreiheit geboten. Im Programm hat der Provider die TV-Option «Zattoo TV». Je nach Internet-Abo haben Anwender zwei verschiedene Zattoo-Versionen zur Auswahl. Fällt die Wahl auf «Easy7», können sich Nutzer für die «Zattoo Home»-Variante für insgesamt 63 Franken monatlich entscheiden. Integriert sind rund 300 Sender, eine 7-Tages-Replay-Funktion sowie die Option, bis zu vier Streams parallel auszuführen.
Die Angebote von Init7 bieten viel Geschwindigkeit
Quelle: PCtipp.ch
Wer «Fiber7» hat, kann wie bisher gewohnt das klassische «TV7»-Angebot von Init7 benutzen. Das schliesst den Zugriff auf rund 200 TV-Sender ein. «TV7» kann entweder über Apple TV oder Android TV benutzt werden. Wer auch hier auf den neu angebotenen Zattoo-Service umstellen will, kann dies entweder mit der «Premium»-Variante (komplett für Fr. 111.– pro Jahr) oder der «Ultimate Zattoo»-Version erledigen (Fr. 189.–).
Zwar wird von Init7 die Festnetztelefonie nicht direkt unterstützt. Allerdings bietet der Provider Kunden auf Nachfrage etablierte Lösung von SipCall und Peoplephone an.
Fazit: Init7 hat sehr einfach aufgebaute Angebote, ist preiswert und verfügt über ein ultraschnelles Netz. Eine direkte Festnetztelefonie-Option gibt allerdings nicht.



Kommentare
Avatar
fbu
vor 1 Tag
Eigentlich toller, sehr aufschlussreicher Beitrag. Fazit und Vergleich Weiss nicht, auf welchem Bildschirm diese Tabelle lesbar ist, auf meinem, 60 cm Diagonale, jedenfalls nicht.

Avatar
dentadi
vor 1 Tag
Lieber fbu Auch ich konnte die Tabelle nicht lesen, aber .... Es gibt zum Glück eine Zomm-Variante, die dann Bildschirmfüllend bei 132% diese Tabelle anzeigt. Viel Spass mit der Info :-)

Avatar
Patrick Hediger
vor 1 Tag
Falls Ihr Abonnenten seid, dann gibt es sie hier schön gross.... ;-) https://www.pctipp.ch/hefte_data_2943866.html Ich schaue mal, ob wir sie zum Download im Artikel verlinken.

Avatar
PCubuntu
vor 19 Stunden
Danke vielmals für den informativen Artikel. Es ist lobenswert, dass Sie auch die Routerauswahl im Text erwähnten. Wäre es eine Möglichkeit beim nächsten Test eine Zeile in der Übersichtstabelle mit der Routerauswahl dazuzufügen? Die Routerauswahl (inbesondere AVM FRITZ!Box) ist mir wichtig, da es dann viel einfacher ist, persönliche Einstellungen vorzunehmen.

Das könnte Sie auch interessieren