Kombi-Abos
20.02.2025, 09:00 Uhr
Schlau kombiniert
Mit einem All-IP-Kombiangebot werden Internet, Digital-TV und Telefonie abgedeckt. Der PCtipp hat die neun grössten Triple-Player der Schweiz getestet.

(Quelle: Shutterstock/Madcat_Madlove)
Disclaimer: Der Artikel erschien erst in der Printausgabe des PCtipp und die Angaben stammen vom Dezember 2024. Es könnten sich mittlerweile Details geändert haben.
Werden Internet, Telefon und TV-Dienste von nur einem einzigen Anbieter bezogen, lässt sich Geld sparen. Wie viel hängt vom Provider und dessen Angebot ab. Nachrechnen ist immer Pflicht: Denn die All-in-One-Pakete weisen Unterschiede beim Internettempo, den TV-Funktionen und Telefontarifen auf.
Der PCtipp vergleicht in dieser Kaufberatung neun Schweizer Anbieter von Kombipaketen. Die Einzeltests sowie ausführliche Informationen zu den Testkandidaten lesen Sie ab Teil ? respektive in der Tabelle auf der letzten Seite. Sämtliche neun Provider bieten Internet via Glasfaser oder über langsameres Kupferkabel an, falls Ersteres bislang nicht verlegt ist.
Noch mehr Sparpotenzial
Bis auf Green.ch ergänzen die in dieser Kaufberatung genannten Provider ihre Triple-Play-Angebote übrigens um eine Handy-Abo-Variante. Meist bieten sie ein Basis-Abo für unlimitierte Anrufe/SMS in der Schweiz inklusive eines Datenpakets von mehreren Gigabytes an. Höherwertige Pakete beinhalten ausserdem unlimitierten Datenverkehr und schliessen oft ein Datenkontingent fürs Roaming nach Europa/Übersee ein. Zudem lassen sich beim einen oder anderen Provider Datenpakete für die nächsten Ferien buchen, um hohe Roamingkosten zu vermeiden. Für Anwender kann sich dies lohnen. Da Provider Kunden möglichst langfristig an sich binden wollen, versüssen sie die Angebote mit Rabatten oder schenken Kunden bei Vertragsabschluss einen Gratiszeitraum respektive die nötige SIM-Karte.
Darauf kommt es an
Sie wollen bei einem Provider ein All-in-One-Angebot abschliessen? Dann sollten Sie vor Vertragsabschluss Folgendes überprüfen: Finden Sie auf der Webseite des Providers alle für Sie wichtigen Informationen rund ums Triple-Angebot für Internet, TV und Fernsehen? Dieses sollte das Internettempo sowie TV- und Telefoniegewohnheiten bestmöglich nach Ihren Vorstellungen abbilden. Wie gut ist dabei die Preistransparenz? Wie einfach lassen sich die drei Dienste zum persönlichen Gesamtpaket schnüren?
Kalkulieren Sie alle Kosten mit in die Gesamtlaufzeit des Vertrags ein. Achten Sie auf die Mindestlaufzeit des Vertrags. Wie sind die Kündigungsfristen? Wie einfach lässt sich kündigen? Oft lauern versteckte Zusatzkosten: Verteuert sich das «günstige» Angebot während der gesamten Laufzeit von 24 Monaten?
Was der PCtipp bemängelt
Der grösste Negativpunkt ist nach wie vor die fehlende Transparenz der Provider bei den absoluten Kosten – gerade, wenn man sich aus den Segmenten Internet, TV und Telefon ein Gesamtpaket zusammenstellt. Oft sucht man wichtige Dinge wie die Mindestlaufzeit, das Tempo oder die inkludierten Länder bei der Telefon-Flatrate vergeblich. Der beste Weg, um dies herauszufinden, sind die FAQs.
Positiv: Schnell und einfach geht es bei den Providern Green.ch, iWay, M-Budget, Quickline. Salt und Teleboy zu. Ihre Angebote sind übersichtlich aufgebaut und führen Anwender stringent durch die Sparten «TV», «Telefon» und «Internet».
Unzufrieden sind wir mit den grossen Providern Sunrise und Swisscom. Das nervt besonders, weil man von diesen mehr Nutzerfreundlichkeit erwarten dürfte. Mehr dazu in den nachfolgenden Einzeltests.
vor 23 Stunden
vor 22 Stunden
vor 19 Stunden
vor 3 Stunden