Publiereportage 22.04.2025, 07:30 Uhr

Gratis-VPN vs. Premium-VPN: Welches ist besser?

Wenn es um Privatsphäre und Sicherheit im Internet geht, sind virtuelle private Netzwerke (VPNs) unverzichtbare Tools. Aber gerade Gratis-VPNs können für die Privatsphäre ein Risiko sein. Wir erklären, warum und was Bezahl-VPNs besser machen.
(Quelle: NordVPN)

Kostenloses vs. kostenpflichtiges VPN

VPNs bieten zahlreiche Vorteile – von der Umgehung geografischer Einschränkungen bis zum Schutz sensibler Daten. Doch nicht alle VPN-Anbieter sind gleich. Kostenpflichtige VPNs setzen in puncto Sicherheit, Leistung und Nutzerfreundlichkeit oft neue Massstäbe. Warum? Kostenpflichtige Anbieter finanzieren sich über regelmässige Zahlungen und investieren in hochwertige Technik und moderne Sicherheitsstandards, während kostenlose Anbieter oft auf fragwürdige Praktiken wie Datenverkauf angewiesen sind, um sich zu finanzieren.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen

Mit einem Premium-VPN erhalten Nutzer oft innovative Sicherheits-Features. Ein Anbieter wie NordVPN bietet nicht nur No-Logs-Richtlinien und Multi-Faktor-Authentifizierung, sondern auch die massgeschneiderte Post-Quantum-Verschlüsselung, die Ihre Daten auch in der Zukunft vor modernsten Angriffen durch Quantencomputer schützt.
Ein weiteres Highlight ist das NordWhisper-Protokoll, das schnelle und zugleich sichere Verbindungen ermöglicht, vor allem in restriktiven Netzwerken. Durch den integrierten Bedrohungsschutz blockiert NordVPN zudem schädliche Webseiten, Tracking-Software und Viren automatisch. Die Anti-Phishing-Funktion schützt Sie aktiv vor gefälschten Webseiten, die versuchen, sensible Daten abzugreifen. Ergänzt wird das Ganze durch Funktionen wie den Dark Web Monitor, der Sie warnt, wenn Ihre Daten im Darknet auftauchen, sowie den Kill Switch, der Ihre Verbindung sofort beendet, falls die VPN-Verbindung einmal unerwartet unterbrochen werden sollte.

Privatsphäre

Einer der grössten Vorteile eines kostenpflichtigen VPNs ist die Garantie, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben oder für Werbezwecke verkauft werden. Kostenlose VPNs finanzieren ihre Angebote oft durch den Verkauf Ihrer Nutzerdaten, was für Ihre Privatsphäre ein grosses Risiko darstellt. Premium-Anbieter wie NordVPN setzen stattdessen auf ein Geschäftsmodell, das vollständig auf die Sicherheit ihrer Nutzer ausgerichtet ist.
Durch fünf unabhängige Audits von renommierten Prüfstellen wie PwC Schweiz und Deloitte wird sichergestellt, dass die No-Logs-Versprechen verlässlich eingehalten werden. Durch Tools wie Incogni, eine von NordVPN angebotene Privatsphäre-Lösung, können Nutzer zudem aktiv dafür sorgen, dass ihre digitalen Spuren aus Datenbanken von Datenhändlern entfernt werden.

Geschwindigkeiten und Leistung

Die Anzahl der Server spielt hier eine entscheidende Rolle. Die meisten Bezahl-VPNs verfügen über viel mehr Server, was bedeutet, dass Nutzer immer einen in ihrer Nähe finden. Und je näher der Server, desto schneller ist die Verbindung. Eine Vielzahl an Servern bedeutet auch, dass diese Server nicht so schnell ausgelastet sind, da die User eine grössere Auswahl haben und sich auf die vielen Server verteilen können. Dadurch wird ein nahtloses Browsing- und Streaming-Erlebnis ohne Unterbrechungen oder Verzögerungen gewährleistet. NordVPN setzt ausserdem keine Daten-Obergrenzen fest und hilft, zu verhindern, dass Internetanbieter aktivitätsbasiert die Bandbreite drosseln. Der Dienst ist dank seines modernen NordLynx-Protokolls eines der schnellsten VPNs auf dem Markt.

Sicherheit über das VPN hinaus

Ein Premium-VPN wie NordVPN konzentriert sich nicht nur auf Ihre Online-Sicherheit, sondern bietet in seinen Paketen weitere Funktionen für Ihre gesamte digitale Privatsphäre. So ermöglicht NordVPN im Rahmen seines Ultra-Pakets den Zugriff auf zusätzliche Tools wie den Passwortmanager NordPass oder den verschlüsselten Cloud-Speicher NordLocker.
 
NordPass generiert und speichert sicher Ihre Passwörter und synchronisiert sie über mehrere Geräte hinweg. NordLocker hingegen bietet Ihnen einen sicheren Speicherplatz für Ihre Dateien – ideal für Backups oder den Schutz sensibler Dokumente. Dank der Post-Quantum-Verschlüsselung bleiben Ihre Daten auch in Zukunft gegen modernste Bedrohungen geschützt, während Incogni die von Datenhändlern gesammelten Daten in Ihrem Auftrag löschen lässt.

VPNs bieten zahlreiche Vorteile

Kostenpflichtige VPNs bieten in der Regel einen eigenen Kundensupport, der den Nutzern bei Problemen und Fragen zur Seite steht. Bei Gratis-VPNs ist dies nicht immer gegeben. Obendrein bieten Bezahl-VPNs wie NordVPN eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Damit können User den Dienst ganz risikofrei testen. Sollten sie nicht überzeugt sein, können sie innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Kauf das Geld zurückerstattet bekommen. 
Also probieren Sie es jetzt einfach aus und sichern Sie sich das 2-Jahres-Ultra-Paket von NordVPN, um mit VPN, Passwort-Manager, Incogni und Cloud-Speicher Ihr Online-Leben rundum zu schützen. 
NordVPN Gratis-VPN
Serveranzahl/Länder weltweit 7000+/118 1 bis 50/wenige
Protokolliert keine Aktivitäten
Schnelle, stabile Verbindung
Anzahl von Geräten pro Lizenz 10 1
Starke Verschlüsselung (inkl. Post-Quanten-Verschlüsselung)
Unbegrenzte Datenmenge
7-Tage-die-Woche-Support
Verbirgt die IP-Adresse
Könnte Daten verkaufen
Anti-Phishing-Schutz
Malware-Blocker
Werbeblocker
Trackerblocker
Streaming
Unterstützt alle Plattformen
Kostenlos
Extra: Passwort-Manager
Extra: Cloud-Speicher
Extra: Incogni Datenlösch-Tool
NordVPN Gratis-VPN
Serveranzahl/Länder weltweit 7000+/118 1 bis 50/wenige
Protokolliert keine Aktivitäten
Schnelle, stabile Verbindung
Anzahl von Geräten pro Lizenz 10 1
Starke Verschlüsselung (inkl. Post-Quanten-Verschlüsselung)
Unbegrenzte Datenmenge
7-Tage-die-Woche-Support
Verbirgt die IP-Adresse
Könnte Daten verkaufen
Anti-Phishing-Schutz
Malware-Blocker
Werbeblocker
Trackerblocker
Streaming
Unterstützt alle Plattformen
Kostenlos
Extra: Passwort-Manager
Extra: Cloud-Speicher
Extra: Incogni Datenlösch-Tool


Autor(in) Nord Security


Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.