Ausgereifte LED-Druckertechnologie 25.06.2024, 10:10 Uhr

Multifunktionsgerät Brother MFC-L8390CDW im PCtipp-Test

Hersteller Brother setzt mit dem brandneuen LED-Farbmultifunktionsgerät MFC-L8390CDW aufs Business. Neben dem exzellenten Druckbild und rassigen Ausstattung versüsst der Druckerspezialist das kompakte 4-in-1-Modell mit einem einfachen Handling. Der Test.
Brothers MFC-L8390CDW empfiehlt sich fürs Business
(Quelle: Bother)
«All in»: Mit dem MFC-L8390CDW lanciert Hersteller Brother sein stärkstes Business-LED-Multifunktionsgerät der neuen 2024er-Generation. Der kompakte All-in-One (41 × 46 × 41 cm, B × T × H) kostet gerade mal Fr. 389.–. Dafür bekommen Käufer ein 4-in-1-Modell (Drucker, Scanner, Kopierer und Fax), mit dem sich nicht nur schnell, gut und präzise arbeiten lässt, sondern das seine Stärken auch bei der Bedienung, der Druckqualität und beim Stromverbrauch ausspielt.

Brother MFC-L8390CDW: farbkodierte Toner
Quelle: PCtipp
Noch kurz zur verwendeten LED-Technologie:
Anders als bei einem Laserdrucker arbeitet Brothers LED-Drucker eben mit der besagten Dioden-Technologie und keinem Lichtstrahl, um auf die lichtempfindliche und elektrisch aufgeladene Walze das zu druckende Dokument aufzubringen. Dabei wird die Trommel komplett belichtet, und zwar Zeile für Zeile. Neben einem geringeren Stromverbrauch sind LED-Drucker wie sie Hersteller Brother und auch OKI anbieten, in der Regel kompakter gebaut, da schlicht die Lasereinheit ersatzlos gestrichen ist. Daneben bieten die Modelle die gleichen Vorteile wie auch Laservarianten: u.a. dokumentechte Ausdrucke, wenig Wartungsaufwand, Zuverlässigkeit oder auch hohe Druckgeschwindigkeiten.



Kommentare
Avatar
Abarth
vor 3 Tagen
Danke für den Test. Schade finde ich, dass die Scanqualität kaum mehr thematisiert wird. Ab und zu hat man ja noch ein Foto aus prädigitalen Zeiten, welches man digitalisieren möchte. Da spielt die Qualität schon eine Rolle...

Das könnte Sie auch interessieren