Wie spricht man das auf Englisch richtig aus?

Dict.leo.org

Eines der ältesten Wörterbücher im Web bietet die Aussprachefunktion ebenfalls an. Suchen Sie auf dict.leo.org einmal nach einem englischen Wort oder nach dessen deutscher Version. Neben den Wörtern sehen Sie kleine Abspielsymbole in Form von Dreiecken. Der Klick darauf lässt das Wort ertönen. Einige Stichproben von uns liessen den Eindruck zu, dass Leo.org standardmässig eher britische Aussprachevarianten anbietet.
Die kleinen Dreiecke vor den Begriffen sind Abspielsymbole
Quelle: PCtipp.ch



Kommentare
Avatar
miami24
28.11.2021
Ich habe andere Dienste erwartet, wie etwa Forvo und es gibt noch andere ähnliche, aber ich habe jetzt gerade keinen Zugriff zu meinen Favoriten. Ich dachte vielleicht werde ich hier fündig…

Avatar
Holzbock
18.03.2025
Danke für die nützlichen Hinweise. (y) Hoffentlich lesen das aber nicht nur diejenigen, die immer noch hartnäckig ihr "Schtiik" bestellen, sondern auch die Anhänger einer Hallen-Klettersportart, die - offenbar völlig beratungsresistent - vom "Buldere" sprechen. :eek: Mit dem "Wirrlpuul" oder den "Kauntri-Kötz" oder dem "Tömbler" will ich euch gar nicht erst kommen... ;-) Am schlimmsten sind aber diejenigen, die ihr lässig an der Hose baumelndes Erkennungsmärkli als "Batch" schreiben. Würg!

Avatar
hpe05
18.03.2025
Danke - das hilft wohl vielen, die immer noch ein Sweeetschört tragten...

Avatar
Klaus Zellweger
18.03.2025
… oder dem "Tömbler" will ich euch gar nicht erst kommen... ;-) Der “Tömbler” ist gleich doppelt falsch. Theoretisch müsste man die Kiste “Tambler” aussprechen. Aber der heisst gar nicht so, sondern schlicht “Dryer”, auf Deutsch “Trockner”. In den USA würde kein Mensch verstehen, was gemeint ist, wenn man im Hotel nach dem “Tumbler” sucht. Und, und, und … Dabei sind wir erst bei den Computer-Begriffen. Ein “Undertaker” steht übrigens für einen Bestatter, nicht für einen Unternehmer. Wobei, das Eine schliesst hier das Andere nicht aus. :-D

Avatar
EitschPii2
18.03.2025
genau, und und es gibt viele, die zuhause "Tee Vau" glotzen, ihr Auto mit "anliidid" Benzin tanken und ab "feif watsch" für einen "meitschr" bei der Bürgermeisterwahl stimmen...