Wissenschaft
Spitzenleistung
15.11.2023
Schweizer werden Robotik-Weltmeister
Mit selbstgebauten Robotern zum Sieg: Zwei Aargauer Kantischüler haben es bei der World Robot Olympiad (7. - 9. November in Panama) auf den ersten Platz geschafft und sich gegen 90 andere Teams in ihrer Alterskategorie durchgesetzt.
weiterlesen
Hightech
19.09.2023
Methanmotoren treiben Mini-Roboter an
Batterietechnik stösst durch Miniaturisierung an ihre Grenzen.
weiterlesen
OpenAI
06.09.2023
Leitfaden: Unterrichten mit AI
OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat einen Leitfaden für Lehrkräfte veröffentlicht, die ChatGPT im Unterricht einsetzen möchten. Er enthält Vorschläge für Prompts sowie eine Erklärung der Funktionsweise und der Grenzen von ChatGPT.
weiterlesen
Neue digitale Plattformen
02.08.2023
Nasa+: Nasa lanciert eigenen Streamingdienst
Die NASA überarbeitet ihre digitalen Plattformen. Unter anderem wird die App aktualisiert und der erste kostenlose Streaming-Dienst namens Nasa+ wird bald lanciert.
weiterlesen
Forschung
05.06.2023
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab.
weiterlesen
Blue Tea Ltd.
03.05.2023
Mondlandung mit 4 Kilobyte RAM
Vor 54 Jahren landete Apollo 11 auf dem Mond. Und zwar mithilfe eines IBM-Computers, der nur 4 Kilobyte Arbeitsspeicher besass. Blue Tea Ltd. hat überlegt, was man heute mit 4 Kilobyte RAM machen kann.
weiterlesen
Forschung
19.04.2023
Neue Mini-Batterie ist ess- und wiederaufladbar
Eine neue essbare Batterie, die von IIT-Wissenschaftlern entwickelt wurde, soll in der Medizin, in Kinderspielzeug und auch bei der Lebensmittelkontrolle zum Einsatz kommen. Die Batterie ist aus Materialien gemacht, die sonst Teil unserer Ernährung sind.
weiterlesen
Hochschule Luzern
30.03.2023
HSLU-Forschungsteam entwickelt KI für Hörgeräte
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der HSLU und des Hörgeräteherstellers Sonova will dafür sorgen, dass Hörgeschädigte mittels KI ein Hörgerät trainieren können.
weiterlesen
MIT
17.03.2023
Flugroboter repariert kaputte Flügel selbst
MIT-Forscher haben sich von Hummeln inspirieren lassen, um ein Verfahren zu entwickeln, bei dem Flugroboter mithilfe von elektrischer Spannung Schäden an ihren Flügeln reparieren.
weiterlesen
Über 95 Prozent Treffer
06.03.2023
MIT-AR-Headset macht Unsichtbares sichtbar
Eine Kombination aus RFID und Datenbrille hilft vergesslichen Leuten bei der Suche nach verlorenen Gegenständen im Alltag. Mögliche Anwendungsbereiche sind laut den Entwicklern aber auch Produktionsstätten und die Logistik.
weiterlesen