Fit am Finger
28.03.2025, 10:30 Uhr
Samsung Galaxy Ring im PCtipp-Test
Klein, aber oho: Samsungs Galaxy-Ring ist ein Wearable, das es sprichwörtlich in sich hat. PCtipp testet das edle Schmuckstück.
Samsungs smarter Galaxy-Ring, erhältlich in den Farben Titanium, Schwarz, Silber und Gold ist nicht nur modisches Accessoire. Er bietet als Fitness-Wearable eine breite Palette an Funktionen, die er mit einem Smartphone, optimalerweise mit einem Samsung-Modell, ausschöpft. Konkret lassen sich mit dem smarten Ring vor allem Gesundheits- und Fitness-Werte beim Ringträger messen respektive tracken. Dazu gehören, soviel vorweg, u.a. die Herzfrequenzmessung, das Schlafrhythmus-Recording oder auch Aktivitätstracking-Funktionen etwa beim Laufen, Schwimmen, Jogging und weiteren typischen sportlichen Aktivitäten.
Der Ring kann beidhändig jeweils am Ring- oder auch Zeigefinger getragen werden, wiegt 2,4 Gramm und kommt in einer hübschen Glasschatulle, in der er sich via USB-C-Port auch aufladen lässt. Auch kabelloses Laden wird unterstützt. Ein Netzgerät liegt nicht bei.
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf ist der optimale Sitz des Rings an dem eigenen Finger. Samsung bietet hierzu ein Probier-Schablonenset an, das kostenfrei mit einem gültigen Samsung-Account unter «Meine Bestellungen» bestellt und geliefert werden kann und verschiedene Ringgrössen abdeckt.
Der Ring kann beidhändig jeweils am Ring- oder auch Zeigefinger getragen werden, wiegt 2,4 Gramm und kommt in einer hübschen Glasschatulle, in der er sich via USB-C-Port auch aufladen lässt. Auch kabelloses Laden wird unterstützt. Ein Netzgerät liegt nicht bei.
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf ist der optimale Sitz des Rings an dem eigenen Finger. Samsung bietet hierzu ein Probier-Schablonenset an, das kostenfrei mit einem gültigen Samsung-Account unter «Meine Bestellungen» bestellt und geliefert werden kann und verschiedene Ringgrössen abdeckt.
Dieser Service sollte unbedingt auch wahrgenommen werden, da ein optimal sitzender Ring komfortabel, vor allem aber auch Voraussetzung für eine präzise Bedienung respektive Messwertermittlung ist. Die Inbetriebnahme des Galaxy Rings (IP68, bis 30 Meter wasserdicht in 1,5 Meter tiefes Süsswasser) ist recht einfach. Nach dem Auspacken muss der Ring lediglich mit dem Smartphone, in unserem Fall das Samsung Galaxy S23 Ultra, via Bluetooth gekoppelt werden.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.