Wissenschaft
News
22.11.2004
Kanton Zürich: per SMS wählen
Ab heute testet der Kanton Zürich erstmals sein neues E-Voting-System in der Praxis. Dieses macht es möglich, per Internet oder Handy abzustimmen.
weiterlesen
News
19.11.2004
Die Messe der Zukunft?
Der «Verein für digitale Kultur» setzt auf ein neues Messekonzept: Es verbindet Fachveranstaltung, Consumer-Messe und Lifestyle-Event.
weiterlesen
News
28.10.2004
Webtipp: Die Schule im Netz
Ob Informatik, Geografie oder der Umgang mit dem Haushaltsbudget, auf Userlearn finden sich zahlreiche kostenlose Online-Lehrgänge für Kinder, Jugendliche und Lehrer aller Schulstufen.
weiterlesen
News
20.10.2004
Kostenlose SMS für ETH-Studenten
Die ETH Zürich hat ihr Portal «myETH» um neue Funktionen ergänzt. Ab sofort können Studenten und Mitarbeitende der Hochschule weltweit gratis SMS versenden.
weiterlesen
Downloads
09.10.2004
GNUWin II
GNUWin II bietet Ihnen massenhaft freie Software für Windows. Studenten der EPFL (École Polythechnique Fédérale de Lausanne) haben eine CD prallvoll mit Arbeits- Spiele- und Multimedia-Programmen zusammengestellt, die Sie ohne Probleme auf eine CD brennen können.
weiterlesen
News
27.09.2004
Jedes vierte WLAN-Netz undicht
Ein deutscher Forscher zeigt sich erschreckt über die Zahl der unsicheren WLAN-Netze.
weiterlesen
News
20.09.2004
Sasser: Wurmautor wird zum Sicherheitsspezialisten
Der mutmassliche Programmierer des Sasser-Wurms hat eine Anstellung bei einem deutschen Sicherheitsunternehmen gefunden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.09.2004
Unterschied zwischen AVI und MPEG
Was ist der Unterschied zwischen AVI und MPEG?
weiterlesen
News
10.09.2004
IDF: Intel will das Internet der Zukunft entwickeln
Am letzten Tag des Intel Developer Forums in San Francisco bekundete der Prozessorhersteller, dass er eine zentrale Rolle in der nächsten Generation des Internets spielen möchte.
weiterlesen
News
07.09.2004
OpenOffice.org stellt sich vor
Ende September wird an einer eigenen Konferenz zum zweiten Mal über Einsatz- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von OpenOffice.org und Open-Source-Software diskutiert.
weiterlesen