Wissenschaft
News
20.10.2006
Darwin geht online
Die Universität Cambridge stellt das komplette Schaffen des Evolutionsforschers Charles Darwin ins Internet – für jedermann frei zugänglich.
weiterlesen
News
18.10.2006
Microsoft: 7,5 Milliarden US-Dollar für die Forschung
Um gegen Konkurrenten wie Google zu bestehen, erhöht Microsoft sein Forschungs- und Entwicklungsbudget für 2007 um über eine Milliarde US-Dollar.
weiterlesen
News
16.10.2006
Handy als Einkaufshilfe
Am Institut für Pervasive Computing an der ETH Zürich haben Forscher eine Software für Mobiltelefone entwickelt, die den Barcode von Produkten lesen kann.
weiterlesen
News
16.10.2006
Uni Zürich macht Forschung öffentlich
Mit dem Projekt Open Access schafft die Universität Zürich freien Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsresultaten.
weiterlesen
News
10.10.2006
ETH ruft zum Tag der Informatik
Seinen 25. Geburtstag feiert das Departement Informatik der ETH Zürich mit einer grossen Erlebnisausstellung.
weiterlesen
News
03.10.2006
Heutige Handyantennen sollen überflüssig werden
In der Schweiz wird an einer fliegenden Mobilfunkantenne gearbeitet, welche die aktuellen Bodenstationen ersetzen soll.
weiterlesen
News
18.09.2006
Datenübertragung per Laser gelungen
Forschern ist es gelungen, Licht für den Transport von Daten in einen Chip zu integrieren.
weiterlesen
News
07.09.2006
Dreidimensionaler Bildschirm für Zürcher Hauptbahnhof
Ab dem 12. September soll im Zürcher Hauptbahnhof der weltweit erste dreidimensionale Bildschirm aufgestellt werden. Pendler können die angezeigten Inhalte manipulieren und sogar selber erstellen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
28.08.2006
Wie funktioniert Datenkomprimierung?
Ich weise eine gute Kollegin in die Kunst des PC-Alltages ein. Nun stellte Sie mir kürzlich die Frage, wie der Computer Dateien komprimiert, sprich den genauen Vorgang, der abläuft, wenn das Programm (z.b. ZIP) die Dateien verkleinert. Ich wusste darauf keine genaue Antwort. Vielleicht können Sie mir helfen, ihr diese Funktion näher zu bringen.
weiterlesen