Virenscanner
Tipps & Tricks
13.12.1999
Falsche Virenwarnungen im Internet
Hilfe! Ich habe eine E-Mail mit der Warnung bekommen, es kursiere ein gefährlicher Virus und ich solle in keinem Fall ein E-Mail mit dem Titel «Good Times» oder «Join the crew» öffnen, sonst werde mir die ganze Festplatte gelöscht. Was kann ich tun, damit ich sicher bin?
weiterlesen
Tipps & Tricks
12.12.1999
Backdoor hat sich aufgetan
Vor kurzem habe ich mir eine Datei aus dem Internet geholt. Nun hat sich das Antivirus-Programm gemeldet. In der Datei verbirgt sich ein Virus namens «backdoor trojan». Wie gefährlich ist dieser? Kann ich die Datei – es ist ein Plug-in für 3D-Studio-Max – ausführen oder muss ich sie löschen?
weiterlesen
News
10.12.1999
Prozess gegen Melissa-Urheber
Jetzt wird dem Vater von Melissa der Prozess gemacht.
weiterlesen
News
09.12.1999
Virus updatet sich selbst
Babylonia befällt Windows-Programme und lädt Module über Internet nach.
weiterlesen
News
07.12.1999
Blind für komprimierte Viren
Virenscanner haben ihre Probleme mit komprimierten Dateien.
weiterlesen
Downloads
03.12.1999
Outlook 98 Sicherheitspatch
Bei besonders langen Dateinamen bei Anhängen kann das Mailprogramm abstürzen. Dabei kann theoretisch unbemerkt ein Virus auf den PC eingeschleust werden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.12.1999
Virus und Windows-Ausnahmefehler
Ich hatte einen Virus namens Blood-Hound.bot und habe die Festplatte neu formatiert. Seit der Formatierung habe ich keinen Zugriff mehr auf das Diskettenlaufwerk – ich bekomme dabei immer einen Windows-Ausnahmefehler. Ich bin nicht sicher, ob das Virus gelöscht ist. McAfee und Norton Antivirus bieten keine Hilfe. Wie kann ich den Fehler beheben?
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.12.1999
Virus?
Auf meinem Windows 95-PC ereignen sich seltsame Dinge. Wenn ich in Word gewisse Wörter schreibe, z.B. «Wil», wird automatisch ein zweites «l» dazugefügt, so dass es nachher «Will» heisst. Ist das ein Virus oder was ist los?
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.12.1999
Nichts geht mehr!
Als ich neulich den Computer einschaltete, erschien die Zeile «Windows 95 wird gestartet» nicht mehr. Ich versuchte den Rechner mit einer Boot-Diskette hochzufahren, was auch problemlos gelang. Als ich aber auf der DOS-Eingabezeile «DIR C:\» eintippte, entdeckte ich, dass alle Verzeichnisnamen verändert waren. Aus «Windows» wurde «WKndows» aus «DOS» wurde «DMS» usw. Ich versuchte mit dem Dienstprogramm «Scandisk» den Schaden zu beheben, aber der Buchstabensalat blieb. Zuletzt partitionierte und formatierte ich die gesamte Festplatte neu. Aber auch so blieben die Buchstabendreher bestehen. Könnte statische Entladung den Schaden verursacht haben?
weiterlesen