Sicher zum Nulltarif

Panda Dome Free Antivirus

Der PCtipp hat die kostenlose Variante Panda Dome Free Antivirus getestet. Der Funktionsumfang der Gratisversion ist bedauerlicherweise überschaubar. Es gibt zwar einen Echtzeit-Virenschutz, doch bei der kostenlosen Panda-Variante muss man beim Wi-Fi-Schutz oder Warnungen Abstriche machen, Bild 9. Erwähnenswert ist, dass auf dem PC automatisch angeschlossene USB-Geräte erkannt und Nutzer darauf aufmerksam gemacht sowie gefragt werden, ob das USB-Gerät gescannt werden soll. Wer mehr Features wünscht, muss jedoch die kostenpflichtige Version Panda Dome Essential kaufen.
Bild 9: Hier läuft der Scan in Panda Dome Free Antivirus
Quelle: PCtipp.ch
Panda Free Antivirus kann entweder als Webversion genutzt oder auf einem PC installiert werden. Ausserdem gibt es eine Android-Version, die begrenzt Surfen mit VPN bietet (150 MB/Tag).
Zu erwähnen ist die Diebstahlsicherung. Ähnlich wie man das von Google Mein Gerät finden kennt, können das Handy lokalisiert und ein Bewegungsalarm ausgelöst werden. Pandas Diebstahlsicherung schickt nach drei fehlgeschlagenen Entsperrversuchen ein Foto des Diebs und den Standort des Geräts.
Wer ein iPhone besitzt: Leider ist keine iOS-Version von Panda Dome Free Antivirus verfügbar, auch Mac-Nutzer haben das Nachsehen.
Nach dem Öffnen der PC-Version kann zwischen Kritische Bereiche, Kompletter Scan und Benutzerdefinierter Scan ausgewählt werden. Der komplette Scan dauerte überdurchschnittlich lange, doch es wurden 4 477 675 Dateien auf dem Notebook der Autorin durchsucht. Dabei wurden ganze zwölf Probleme erkannt, Bild 10. Problematische Dateien werden von Panda sofort in Quarantäne gesteckt, Nutzerinnen und Nutzer können sich diese anschliessend in den Details anschauen. In unserem Beispiel handelte es sich lediglich um PUPs, also «Potenziell unerwünschte Programme». Diese werden häufig bei der Installation anderer Software auf den Rechner geschmuggelt und dienen meist als Marketing-Werkzeuge, die zum Beispiel Browsereinstellungen verändern oder unerwünschte Werbung einspielen. Diese Dateien können mit der Panda-Software direkt gelöscht werden.
Bild 10: Der Scan von Panda fand zwölf problematische Dateien und hat diese sofort in Quarantäne geschoben
Quelle: PCtipp.ch
Fazit: Der komplette Scan von Panda Dome Free Antivirus benötigt viel Zeit, ist aber sehr effektiv. Zudem gefiel die USB-Geräteerkennung. Die Diebstahlsicherung für Android ist nett, aber man benötigt diese grundsätzlich nicht, wenn man bereits Googles Mein Gerät finden verwendet. Die kostenpflichtige Panda Dome Essential Version wird recht aggressiv beworben, was manchmal nervt. 
PCtipp-Wertung: 4 Sterne



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.