Virenschutz 21.06.2024, 09:00 Uhr

Sicher zum Nulltarif

Gute kostenlose Antiviren-Programme sind rar geworden, meist sind nur noch Bezahlversionen verfügbar. Doch der PCtipp hat ein paar empfehlenswerte Gratis-Virenscanner gefunden und gleich ausprobiert.
(Quelle: Shutterstock/alphaspirit.it)
Dass ein Computer vor Viren und Malware geschützt werden sollte, darüber sind sich die meisten einig. Ob dies mit einer kostenpflichtigen Antiviren-Software geschehen soll oder ob eine kostenlose Version gut genug ist, darüber scheiden sich die Geister. Eine kostenlose Version ist immerhin besser als gar keine, besonders bei einem kleinen Budget.
Der PCtipp hat sich den Microsoft Defender für Windows 10/11 und drei weitere Gratis-Virenscanner, die in Tests regelmässig sehr gut abschneiden, genauer angeschaut. Bekannte Anbieter wie Eset oder G Data wurden nicht berücksichtigt, da sie keine kostenlose Version bieten.
Von Norton gibt es eine gratis 14-Tage-Testversion, bei McAfee kann man die Sicherheits-Suite 30 Tage kostenlos testen, doch danach werden beide kostenpflichtig. Daher wurden diese beiden Antivirenscanner ebenfalls nicht einbezogen.
In diesem Artikel erfahren sie, wie sich Avast Free Antivirus, Bitdefender Antivirus Free, Microsoft Defender und Panda Dome Free Antivirus im Test anstellten. Unser Test wurde mit einem Windows-11-Pro-Gerät durchgeführt.
Tipp: Unsere Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten als Treuegeschenk die Sicherheits-Suite «Eset Home Security Essential» kostenlos.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.