Ein starkes Wi-Fi-Netz dank Mesh

Hindergrund und Fazit

Hintergrund: Mesh und Wi-Fi 7

Mesh-Netze bieten viele praktische Vorteile und dank Wi-Fi-7 noch mehr Tempo und Stabilität. Eine Übersicht:
  • Einfaches Handling: Mesh-Geräte funktionieren zweigleisig: Zum einen stellt jedes ein eigenes, schnelles Wi-Fi-Signal bereit. Zum anderen bindet sich jeder Mesh-Adapter an einen in Reichweite befindlichen zweiten Netzwerkknoten und fungiert so als Signalverstärker für das gesamte Netzwerk. Für Benutzer ist der ganze Mesh-Verbund nur unter einem Netzwerknamen sicht- und erreichbar. Der Wechsel von Knoten zu Knoten findet fliessend statt. Der Anwender wird automatisch mit dem stärksten Signal des nächstgelegenen Mesh-Routers versorgt – ohne Verzögerungen oder Funkaussetzer.
  • Mehr und stabiles Tempo: Beherrschen die Wi-Fi-7-Mesh-Geräte Triband senden und empfangen sie im 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Bereich. Zusätzlich sind Topgeräte auch mit einer parallel arbeitenden Backhaul-Funktion ausgestattet. Die Idee: Die Geräte benutzen das 5-GHz- respektive 6-GHz-Band auch dazu, einen reibungslosen Datentransport innerhalb des Mesh-Verbundes sicherzustellen. Wi-Fi 7 unterstützt zudem höhere Datenübertragungs­raten als frühere Wi-Fi-Generationen (siehe auch S. 20). Dies wird durch eine Kombination aus grösserer Bandbreite, effizienterer Modulation und verbesserter Kanalnutzung erreicht. Dadurch profitieren Anwendungen wie 8K-Streaming, Virtual Reality, Augmented Reality oder Onlinegaming.
  • Im Verbund unempfindlicher: Dank der ausgeklügelten Wi-Fi-7-Technologie sind Mesh-Netzwerke gegen Funkaussetzer resistenter, die in Wohnungen aufgrund von Rigips-, Betonwänden, Wasserrohren oder einer Fussbodenheizung zustande kommen.
  • Hohe Skalierbarkeit: Aufgrund der hohen Skalierbarkeit mit weiteren Adaptern sind Mesh-Geräte erste Wahl, wenn es ums Streamen von Videos, Spielen oder Übertragen grosser Datenmengen im gesamten Wohnraum geht. Und: Dank integrierter Gbit-LAN-Ports können die Mesh-Geräte Daten auch per Kabel an Fernseher, Netzwerkspeicher, Spielkonsolen oder weitere Abspielgeräte senden.

Fazit: ein Netzwerk für alle Fälle

Wi-Fi-7-Mesh-Netzwerke eignen sich dank Ihrer Reichweite, dem konstant hohen Tempo, der grossen Reichweite und der Flexibilität beim Aufstellort für viele Wohnungen und Häuser. Dank ihnen sind 4K-Streaming und ruckelfreies Onlinegaming im ganzen Haus möglich. Je nach Grösse des Wohnraums lassen sich die Netzwerke einfach erweitern, um eine Abdeckung per Wi-Fi 7 in die hintersten Winkel zu ermöglichen. Wie breit und vielseitig die Mesh-Technologie geworden ist, zeigen unsere drei vorgestellten Mesh-Sets.
AVMs Mesh-Triple ist sehr preiswert, schnell installiert, und erweitert dank der vielseitigen Fritz!Box-Basis das Heimnetz um Funktionen wie eine Telefonanlage.
TP-Links 5G-Modem-Lösung punktet aufgrund der hohen Mobilität – und das bei rasantem Tempo und hoher Reichweite.
Netgears Wi-Fi-7-Doppel wiederum steht für ein Wi-Fi-7-Mesh-Netzwerk, das sich problemlos an vorhandene Router-Modems von Providern wie Swisscom, Sunrise oder Quickline anschliessen lässt.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren