Was braucht es fürs Digitalisieren von Fotos, Dias und Negativen?

Tipps zum Schluss

Bevor Sie mit dem Scannen loslegen, finden Sie hier noch einige Praxistipps, um noch bessere Scanresultate zu erzielen.

Auflösung

Greifen Sie bei Fotos im Zweifelsfall eher zu 600 ppi (Pixel per Inch bzw. Zoll) statt der oftmals vorgeschlagenen 300 ppi. Sollen besonders viele feine Details eingefangen werden und besteht die Möglichkeit, dass Sie eins der Bilder vergrössert ausdrucken wollen, gönnen Sie diesen Bildern 1200 ppi. Hegen Sie keine falschen Hoffnungen. Die ohnehin schon ­verschwommenen Schwarz-Weiss-Bilder aus Opas Billigknipser von anno 1960 werden auch damit nicht gestochen scharf.
Verzichten Sie während des Scanvorgangs am besten weitgehend auf automatische Farbkorrekturen oder «Verbesserungen», die sich als Verschlimmbesserungen entpuppen können. Vergleichen Sie die Resultate verschiedener Einstellungen.
Scannen Sie Dias und Fotonegative in der grösstmöglichen Auflösung. Mit Einstel­lun­gen von weniger als 4000 ppi werden Sie nicht glücklich. Gute Dia- und Negativscanner verfügen über 7200 ppi, manche liefern sogar 10'000 ppi.

Schwarz-Weiss-Aufnahmen

Bei Schwarz-Weiss-Bildern ist die Scaneinstellung Schwarz-Weiss untauglich, da sie nur Schwarz und Weiss ohne Zwischentöne liefert. Scannen Sie Schwarz-Weiss-Bilder deshalb entweder mit Graustufen oder – das mag Sie überraschen – in voller Farbe. Letzteres berücksichtigt die teilweise charmante, oft leicht gelbliche oder rötliche Patina, die alte Schwarz-Weiss-Aufnahmen zeigen, Bild 5. Nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie auf diese verzichten können, greifen Sie zu Graustufen. Soll ein leichter Gelb- oder Rotstich in einzelnen Fällen dennoch verschwinden, können Sie diese Aufgabe später auch Ihrem Bildbearbeitungsprogramm übergeben.
Bild 5: Schwarz-Weiss-Bilder sollten Sie mit Graustufen oder in Farbe scannen
Quelle: PCtipp.ch

Workflow

Erstellen Sie einen Workflow für Ihr Scan­vorhaben. Damit legen Sie fest, in welcher Auflösung und mit welchen sonstigen Einstellungen Ihre Bilder nach dem Scan in welchem Ordner landen. Das nimmt Ihnen später viel Arbeit ab. Manche Hersteller-Software unterstützt Sie dabei, Bild 6. Überlegen Sie auch, ob, wie und zu welchem Zeitpunkt des Workflows Sie den Bildern Tags (Textmarkierungen) mitgeben möchten.
Bild 6: Beispiel der Scan-Software von Brother mit Workflow-Unterstützung
Quelle: PCtipp.ch

Gratis-App

Google bietet eine Foto-Scanner-App fürs Smartphone, die Fotos direkt und reflexionsfrei abscannen kann. Den Test dazu sowie die Links für Android und iOS finden Sie hier. Die Resultate aus dieser App sind knapp fürs Teilen auf Twitter & Co. passend, aber eignen sich kaum fürs qualitativ gute Archivieren der Bilder. Müssen ganze Fotoalben in guter Qualität gescannt werden, erwägen Sie den Gang zum Foto- respektive Scanfachgeschäft.



Kommentare
Avatar
Holzbock
27.06.2022
Bei gescannten (Kleinbild-)Dias und Negativen habe ich immer Zweifel an der absoluten Planlage des Filmmaterials. Noch jedes Dia im Rähmchen und jeder Negativstreifen, die ich in meinem Leben angetroffen habe, wölben sich doch und müssten - damit der schliesslich entstehende Scan bis in die Ecken und Ränder scharf ist - irgendwie zwischen zwei Glasplatten eingespannt oder sonstwie ausgeebnet werden. Das bringt aber zugleich neue Probleme mit sich (noch mehr Staub oder die sogenannten Newtonschen Ringe, die man vielleicht noch von den eingeglasten Dias der 1950er und 1960er Jahre kennt). Wie wird das bei den im Artikel erwähnten mehrtausendfränkigen Scannern gelöst? Ich besitze nur ein preisgünstiges Modell von Reflecta, mit dem ich für schnelle Resultate und das Zeigen der Bilder im Web an sich zufrieden bin - abgesehen eben davon, dass die Negative nur an ihren Rändern eingeklemmt in einem Plastikhalter liegen und sich mittig fröhlich wölben.

Avatar
Leo52
27.06.2022
Dias sollten glaslos gerahmt werden, da dies Schimmelpilz zuverlässig verhindert und bei dunkler Lagerung, wenig Feuchtigkeit und geringer Wärme die Lebensdauer erheblich verlängert. Die geringe Wölbung ist unterheblich. Bei Verwendung guter Scan-Software, wie Lasersoft Silverfast, sind die Ränder bzgl. Schärfe nicht vom Zentrum zu unterscheiden.

Avatar
renelutz
27.06.2022
Zitat aus dem Artikel: "...der Bilder recht lange geht: Deckel auf, Bild einlegen, möglichst exakt bündig ausrichten, Deckel vorsichtig schliessen, scannen, Deckel wieder auf, nächstes Bild einlegen und ausrichten – und so weiter." Das stimmt so nicht, mit Epson Scan 2 kann man mehrere Bild auf das Glas legen und die Software erkennt die einzelnen Bilder und richt sie auch aus! (Siehe Screenshot) Mit Apple iMac Mac OS 12.4 gemacht

Avatar
re460
27.06.2022
Fotos scanne ich immer mit meinem Canon Pixma TS 9550 ein, was sehr gute Resultat ergibt, auch dank der äusserst zuverlässigen Software von Canon. Für Dias (ich bin dran, einen grösseren Diaschatz von meinen Schwiegereltern einzuscannen) verwende ich einen Scanner von Rollei PDF-S 240 SE ein (erworben von Reichelt, der ohne Zusatzkosten (Zoll usw.) direkt in die Schweiz liefert). Dieser liefert bessere Resultate als ein zuvor eingesetzter Scanner von Reflecta. Die evtl. vorhandene Wölbung von nicht verglasten Dias kann man vernachlässigen. Die Dias werden schnell eingelesen auf eine SD-Karte und können anschliessend entweder von der SD-Karte oder via USB-Anschluss in den PC eingelesen werden. Vorteil der SD-Lösung ist, dass man die Dias fernab vom PC (auf dem Balkon oder am Stubentisch) scannen kann.

Avatar
mastro
27.06.2022
Zu den Fuseln! Pinsel mit Blasebalg ist umständlich und liefert nur zusätzliche (Pinsel)-Haare! Ausgezeichnet ein Zahnhygienewasserspritzgerät wie z.B. Philips. Gerät trockenspritzen und als Luftspritze mit ca. 1cm Abstand benutzen. Ist super ca. 9 Stösse aus 1cm Abstand pro Diaseite, Ecke, Randmitte, Ecke usw. Habe während Corona ca. 20'000 Dias so gescannt.. Viel Vergnügen...

Avatar
Charlito
27.06.2022
Seit Epson Perfection V330 Photo, vom 2012 für CHF 119.- hat nicht viel geändert

Avatar
Jurgius
01.07.2022
Wieder mal ein recht oberflächlicher Bericht über das Scannen von Filmmaterial. Dias und s/w-Negative sind überhaupt kein Problem, damit kommt jede Bildbearbeitung zurecht. Anders bei Color-Negativen, die sind meistens mit einem Orangefilter (besonders bei Kodak) maskiert. Es gibt meines Wissens nur zwei Programme -eines davon ist SilverFast- die diese Maskierung beim Scannen herausrechnen können. Ob es Geräte gibt, die das automatisch machen, entzieht sich meiner Kenntnis. Uebliche Bildbearbeitungen sind überfordert, hie und da erlebt man bei geeigneten Negativen eine Ueberraschung, man erhält ein brauchbares, wenn auch farbstichiges Resultat. Von einem fachfraulichen Bericht erwarte ich in dieser Hinsicht etwas mehr, vor allem auch, zu welchem Zweck diese Orangemaskierung überhaupt dient.

Avatar
Ginemod
07.07.2022
Guten Tag Für Dias und Negative benutze ich einen Epson Coolscan 5000. Damit kann man Dias und Film einscannen. Die Auflösung beträgt 4000 Pixel, damit kann ich von 24x36 mm schöne Abzüge erstellen. Mit 600 Pixel Film oder Dias zu scannen ist eine sportliche Betätigung. Die Qualität wird jedoch massgeblich von der Software gesteuert. Mit VueScan funktioniert das alles perfekt und problemlos. Staubpartikel werden per Infrarot erkannt und heraus gerechnet. VueScan gibt es für Win, Mac und Linux. Auch sehr alte Scanner werden unterstützt, unabhängig des Betriebssystems. Damit kann ich meine Scanner überall betreiben und kann diese noch Jahre nachdem der Hersteller die Unterstützung verweigert weiter scannen. Ein kleiner Beitrag zur Verhinderung von Elektroschrott.