Motivation Musik 18.02.2025, 17:54 Uhr

Spezialmusik verbessert Arbeitsleistung stark

Musik, die eigens komponiert und arrangiert worden ist, um Arbeitsabläufe zu verbessern, erreicht tatsächlich das angestrebte Ziel.
(Quelle: Pexels)
Das hat jetzt ein Team aus Neurowissenschaftlern, Psychologen und Musikwissenschaftlern bewiesen, die mehreren Forschungseinrichtungen, darunter das Center for Strategic Corporate Foresight and Sustainability, angehören. Sie hatten 196 Freiwillige eine bestimmte Arbeit ausführen lassen, bei der sie unterschiedliche Musikstücke hörten, darunter solche, die speziell zur Verbesserung der Arbeitsleistung geschrieben worden waren.

Musikrichtungen verglichen

Die Forscher haben die Auswirkungen von Musik, für die mit den Versprechungen "Unterstützung des Arbeitsflusses und der Tiefenkonzentration" geworben wird, auf die Stimmung und Leistung während eines kognitiv anspruchsvollen psychologischen Tests untersucht. Zusätzlich haben sie eine Auswahl populärer Hits, die für die musikalische Mainstream-Stimulation steht, und eine Auswahl von Bürolärm, der für die typische Hintergrundstimulation in einer sozialen Arbeitsumgebung steht, einbezogen.
Es stellte sich heraus, dass nur die Spezialmusik die Arbeitsleistung verbesserte. Die Forscher vermuten, dass das auf eine Stimmungsaufhellung zurückzuführen ist, die die Konzentration verbessert und Leistungsabfälle aufgrund von Ablenkungen reduziert. Sie stellten ausserdem fest, dass das Hören von Spezialmusik die Reaktionszeit verbessert. Die Leistung der Freiwilligen, deren Stimmung durch die Musik am positivsten beeinflusst wurde, legten auch bei Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit am stärksten zu.

Werbeaussagen verifiziert

Die Ergebnisse bestätigen die Theorie, nach der Menschen, die sich besser fühlen, bei ihrer Arbeit bessere Leistungen erbringen. Es habe sich auch gezeigt, dass diejenigen, die die Musik entwickelten, ihre Hausaufgaben gemacht haben, indem sie die Klänge und Arrangements identifiziert haben, die den Aufmerksamkeitsfokus von der Musik auf die anstehende Aufgabe lenken. Solche Musik, so stellen die Wissenschaftler fest, hat in der Regel einen starken Rhythmus, eine einfache Tonalität und eine moderate Dynamik.
Anlass der Untersuchung war die Beobachtung, dass auf Vertriebsseiten immer mehr Musik auftaucht, von der behauptet wird, dass sie, während der Arbeit gehört, Konzentration und Stimmung verbessert und so die Leistung bei der Arbeit steigert. Jetzt hat sich gezeigt, dass dies keineswegs leere Versprechungen sind. (pressetext.com)



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.