Linux
Einfacher gehts nicht
05.06.2023
Bitlocker-to-Go unter Linux öffnen
Wussten Sie, dass Sie mit Windows-Bitlocker verschlüsselte USB-Sticks auch unter Linux öffnen können?
weiterlesen
Nach Jahren des Wartens
15.05.2023
Migros Bank bringt bald neues E-Banking – auch für Linux
Jahrelang musste die Linux-Gemeinde sich eigens fürs E-Banking bei der Migros Bank mit virtuellen Maschinen oder Zweit-PCs herumschlagen. Jetzt kündigt die Migros Bank einen Systemwechsel an.
weiterlesen
Geräteunabhängiges ChromeOS
15.03.2023
ChromeOS Flex: Sonderzeichen schnell finden und einfügen
ChromeOS Flex ist geräteunabhängig und kann daher auch auf bisherigen Windows-Laptops verwendet werden. Mit dieser Tastenkombination finden Sie Sonderzeichen und Emojis noch schneller.
weiterlesen
Microsoft
29.11.2022
Windows Subsystem für Linux im Microsoft Store
Seit der vergangenen Woche ist das Windows Subsystem für Linux (WSL) im Microsoft Store verfügbar, und zwar ohne das «Preview»-Label und auch für Windows 10/11.
weiterlesen
Open Source Win/Linux/Mac
23.08.2022
Verschlüsseln mit VeraCrypt – so gehts
Wer unter Windows kein BitLocker oder unter Linux kein LUKS verwenden kann oder will, greift zum Verschlüsseln von Containern oder Laufwerken mit Vorteil zu VeraCrypt.
weiterlesen
Computer-Fitness
10.06.2022
Linux bringt müde Rechner auf Trab
Linux halten viele für das Betriebssystem der Nerds. Dabei kann Linux äusserst nutzerfreundlich sein. Kostenlos, sicher und nachhaltig ist es sowieso: Es läuft auf Rechnern, die Windows längst verstossen hat.
weiterlesen
Downloads
13.05.2022
OBS Studio
Übertragen Sie den Inhalt Ihres Bildschirms live oder nehmen Sie ihn auf.
weiterlesen
Scrollbars ja oder nein?
10.05.2022
Firefox 100 mit neuem Scrollbalken-Verhalten
Mit der Version 100 blendet Firefox unter Windows 11 (und Linux) die Bildlaufleisten je nach Systemeinstellung ein oder aus. Wie Sie das ändern, lesen Sie hier.
weiterlesen
«Nimbuspwn»
03.05.2022
Microsoft warnt vor neuer Linux-Schwachstelle
Ein Angreifer hätte Administratorrechte erlangen, Schadcode auf dem Zielgerät ausführen sowie eine Backdoor einbauen können. Eine abgesicherte Version ist bereits verfügbar.
weiterlesen