E-Gov
Russischer Ursprung
14.06.2023
DDoS-Angriff auf Websites der Stadt Zürich
Verschiedene Websites der Stadt Zürich waren wegen eines DDoS-Angriffs nicht erreichbar. Mit Gegenmassnahmen wird der Betrieb sichergestellt.
weiterlesen
DDoS-Attacke
13.06.2023
Webseiten und Anwendungen der Schweizer Bundesverwaltung nicht erreichbar
Mehrere Webseiten der Bundesverwaltung sind/waren am Montag, 12. Juni 2023 nicht erreichbar. Grund ist ein DDoS-Angriff auf die Systeme der Bundesverwaltung.
weiterlesen
E-Voting der Post
06.03.2023
Bundesrat bewilligt Wiederaufnahme der Versuche mit E-Voting-System der Post
In den Kantonen Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau darf ab 18. Juni 2023 im Rahmen eines Versuchsbetriebs das neue E-Voting-System der Post getestet werden.
weiterlesen
E-Voting
29.09.2022
Hacker scheitern am E-Voting-System der Post
Erneut haben ethische Hackerinnen und Hacker das zukünftige E-Voting-System der Post angegriffen. Trotz 60'000 Angriffen gelang es niemandem, in das System oder gar die elektronische Urne einzudringen.
weiterlesen
Digitalisierung
05.07.2022
Einbürgerung geht im Kanton Zürich neu virtuell
Ab sofort kann man sein Einbürgerungs-Gesuch auf der Plattform «eEinbürgerungZH» einreichen. Bis 2023 soll der komplette Prozess digitalisiert sein.
weiterlesen
Smart Service Portal
25.03.2022
Aargau: Behördenportal von Kanton und Gemeinden
Der Kanton Aargau lanciert gemeinsam mit 167 Gemeinden ein «Smart Service Portal». Den Einwohnern soll ein einheitliches Angebot der digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Hand präsentiert werden.
weiterlesen
Proximity-Tracing-System
09.03.2022
Bund wird Swiss-Covid-App per Anfang April deaktivieren
Mit dem geplanten Übergang in die «normale Lage» gemäss Epidemiengesetz per 1. April 2022 will der Bund die Swiss-Covid-App deaktivieren – zumindest vorübergehend.
weiterlesen
Tschüss, E-Government Schweiz
01.03.2022
Webseite von Digitale Verwaltung Schweiz ist online
Die viersprachige Webseite ist eine neue Plattform von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden. «E-Government Schweiz» wird bald abgeschaltet.
weiterlesen
Deloitte-Studie
04.01.2022
Schweizer schätzen E-Government-Dienstleistungen der Behörden
Herr und Frau Schweizer wünschen sich allerdings, künftig auch den Reisepass oder die Autobahnvignette elektronisch zu erhalten. Insgesamt 84 Prozent möchten per E-Voting abstimmen.
weiterlesen
Stammgemeinschaft Südost
12.11.2021
Das Elektronische Patientendossier (EPD) ist in der Südostschweiz verfügbar
Die Bevölkerung in der Region Südost kann ab sofort in 20 Spitälern und Kliniken sowie in 20 Postfilialen das persönliche EPD eröffnen.
weiterlesen