Wissenschaft
Forschung
05.08.2022
Biofilm gewinnt «grüne Energie» aus Schweiss
Forscher in den USA haben einen neuartigen Biofilm entwickelt, der mit dem Schweiss seines Trägers genug Strom erzeugt, um kleinere elektronische Geräte nachhaltig zu betreiben.
weiterlesen
Rettungsdienst
21.07.2022
Autonome Drohnenflotte hilft Schiffbrüchigen
Wissenschaftler der schwedischen Technischen Universität Chalmers haben einen vollautomatischen Such- und Rettungsdienst auf Drohnenbasis entwickelt.
weiterlesen
Systemschutz mit Antennen
17.06.2022
Funkwellen erkennen Hardware-Manipulation
Forscher der Ruhr-Universität Bochum kommen mittels Funkwellen Hardware-Manipulationen auf die Schliche. Laut den Experten reagieren ihre gezielt platzierten Antennen bereits auf die kleinsten Veränderungen in der Umgebung.
weiterlesen
Innovationen
10.06.2022
Hightech-Gewebe macht T-Shirts zu Akkus
Materialwissenschaftler aus Singapur haben eine Textilie entwickelt, die nicht nur wasserfest und dehnbar ist, sondern auch Akkus laden kann. Energie hierfür liefern sollen die Bewegungen der Trägerinnen und Träger des Stoffes.
weiterlesen
KI-Forschung
07.06.2022
Schreckhafte autonome Autos
Bereits Kisten, Fahrräder, Mülleimer und Verkehrskegel am Strassenrand lösen bei autonomen Fahrzeugen einen abrupten Stopp aus – mit Folgen für die allgemeine Verkehrssicherheit.
weiterlesen
Studie
02.06.2022
Handy-Nutzung erhöht nicht das Risiko von Hirntumoren
Es ist eine ewige Streitfrage: Kann das Telefonieren mit dem Smartphone unter Umständen das Risiko für Gehirntumore erhöhen? Nun wurden die Ergebnisse einer neuen Langzeitstudie zu dem Thema veröffentlicht. Diese sind eindeutig.
weiterlesen
Kompliziert? Nicht doch!
03.05.2022
Dateien mittels Regulären Ausdrücken umbenennen
Die Microsoft PowerToys enthalten ein tolles Werkzeug zum Umbenennen mehrerer Dateien. Es lässt die Muskeln aber erst spielen, wenn Sie Regular Expressions benutzen. Ein anschauliches Beispiel mit grossem Aha-Effekt.
weiterlesen
Materialwissenschaft
27.04.2022
Neues Hightech-Display klebt auf der Haut
US-Materialforschern ist es gelungen, ein Display zu entwickeln, das dehnbar und äusserst flexibel ist, so dass es sich etwa auch auf der Haut tragen lässt.
weiterlesen
Kryo-Elektronik
12.04.2022
Weg frei für mehr Qubits in Quantencomputern
Deutsche Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anschlussdichte mit Indiumbumps im Vergleich zu bisherigen Lösungen verdoppeln lässt. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Quantencomputern mit mehr Qubits.
weiterlesen
Akkus
05.04.2022
Forscher laden Handys mit Körperwärme
An der TU Dresden ist ein Verfahren entwickelt worden, mit dem sich künftig Smartphones mittels Körperwärme aufladen lassen könnten. Den Forschern ist somit ein weiterer Schritt in Richtung organischer Hochleistungs-Thermoelektrika gelungen.
weiterlesen