Wissenschaft
News
14.08.2018
Trotz des deaktivierten Standorts weiss Google, wo wir sind
Einige Dienste auf Android- und iOS-Smartphones speichern unsere Bewegungen automatisch. Selbst wenn wir die Einstellung «Standortverlauf» deaktiviert haben.
weiterlesen
News
13.08.2018
App-Test: Wie smart ist unser Smartphone wirklich?
Hersteller behaupten, unser Smartphone sei sehr intelligent. Doch stimmt das? Mit einer kostenlosen App der ETH kann man den «IQ » seines Android-Geräts messen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.08.2018
Word nach Mass: So stellen Sie alles ein, wie Sie es brauchen
Finden Sie Microsoft Word auch nach jeder Neuinstallation so unpraktisch? Passen Sie die Software Ihren Bedürfnissen an. Alle Einstellungen fürs effiziente Arbeiten.
weiterlesen
News
13.08.2018
Die SBB lancieren einen Crowdsourcing-Wettbewerb
Um das Erstellen von Fahrplänen zu optimieren, gehen die SBB neue Wege. Nerds sollen Ideen liefern, um einen Algorithmus zu entwickeln. Der Sieger erhält 7000 Franken.
weiterlesen
News
30.07.2018
Wissenschaftler der TU Graz finden neue Spectre-Lücke
«NetSpectre» ist nach Angaben der Forscher ein Paradigmenwechsel, weil sich die neu entdeckte Lücke auch über ein Netzwerk aus der Ferne ausnutzen lässt.
weiterlesen
News
25.07.2018
Bluetooth-Lücke ermöglicht Ausspähen fremder Datenübertragungen
Ein Fehler bei der Verschlüsselung kann nach Angaben der Carnegie Mellon University zum Ausspähen und Manipulieren übertragener Daten führen.
weiterlesen
News
19.07.2018
Mobilfunkstrahlung schlecht für Gedächtnis von Jugendlichen
Die Nutzung von Mobiltelefonen kann sich nachteilig auf die Entwicklung der Gedächtnisleistung auswirken.
weiterlesen
09.07.2018
Das grosse Tabulatoren-Abc
Tabulatoren sind eine Wissenschaft für sich. Es gibt sie in Microsofts Word in x verschiedenen Variationen. Die wichtigsten Tipps zur Nutzung und zur Problemlösung.
weiterlesen
News
05.07.2018
Sprechroboter und virtuelle Welten in Winterthur
Am 6. Juli veranstaltet die ZHAW in Winterthur eine Nacht der Technik und zeigt dort den Stand der Forschung.
weiterlesen
News
14.06.2018
DINAcon-Award 2018: Bewerbungsfrist offen
Die besten Open-Source-Projekte der Schweiz sind wieder gesucht. Bewerben kann man sich bis zum 15. Juli. Im Oktober werden die Sieger an der DINAcon in Bern ausgezeichnet.
weiterlesen