Windows
News
11.09.2000
Win32.FunLove.4099
Ein «relativ harmloser» Programmvirus, der Dateien auf der lokalen Harddisk und auf Netzlaufwerken ansteckt. Ausser dem Anzeigen des Texts «~Fun Loving Criminal~» beim Ausführen einer infizierten Datei im DOS-Modus hat dieser Infektor keinen weiteren Schadensteil.
weiterlesen
Tipps & Tricks
11.09.2000
Registry ändern für ISDN?
Bei der Installation meines ISDN Terminal Adapters (TA) entsteht unter Windows 95 ein IRQ-Konflikt zwischen der in Betrieb stehenden Grafikkarte und der neuen Karte, die sich ebenfalls auf IRQ 11 aufsetzt. Auf der RVSCOM-Homepage ist erwähnt, dass in einem solchen Fall eine Änderung in der Registrierungsdatenbank vorgenommen werden müsste. (HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentcControlSet \ Services \ Vxd \ VRVSPORT \ Advertised) Wo finde ich diese?
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.09.2000
Real Mode
Als Real Mode wird unter Windows meist der DOS-Modus bezeichnet, bedeutet aber auch eine Betriebsart von Intel-Prozessoren.
weiterlesen
News
08.09.2000
Handheld PC 2000
Der Handheld PC 2000 von Microsoft ist auf den mobilen beruflichen Einsatz ausgerichtet.
weiterlesen
Downloads
07.09.2000
ERU
Das Emergency Recovery Tool (ERU) wurde mit der Windows 95-CD ausgeliefert. Es ist ein praktisches Programm zur Sicherung der Systemdateien.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Verbeulter Briefkasten
Ich erhalte auf meinem PC (Win98, Outlook 97) folgende Fehlermeldung, wenn ich den Ordner «Gesendete Objekte» öffnen will: «Der Ordner kann nicht angezeigt werden. In der Datei c:\windows\outlook.pst wurden Fehler ermittelt. Schliessen Sie alle Anwendungen, die E-Mail verwenden, und führen Sie die Anwendung 'Posteingang reparieren' aus». Leider finde ich kein derartiges Programm, es ist mir auch nicht klar, warum ich den Posteingang reparieren soll, es ist ja offenbar nur der Ordner mit den gesendeten Objekten irgendwie «verbeult», alle andern funktionnieren. Wie bekomme ich nun meinen Briefkasten wieder heil?
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Outlook macht aus allem ein Attachment
Trotz Hängen und Würgen ist es mir unter Windows 98 und Outlook 2000 bis jetzt nicht gelungen, E-Mails ohne Attachment zu senden. Absender, Empfänger und Betreff sind im Klartext aufgeführt, aber die eigentliche Mitteilung ist unter dem Fenster als Attachment aufgeführt. Vielleicht eine banale Sache, aber ich schaffs einfach nicht, trotz verschiedener Einstellungs-Änderungen eine anhangfreie E-Mail zu senden. Woran liegt es?
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Shockwave-Installation
Auf meinem PC (Win98, IE 5.0) habe ich Probleme mit der Installation von Macromedia Shockwave ab Internet. Der Downlaod funktioniert, verlangt aber dann nach «Win 98 -CD». Ab hier weiss ich nicht weiter.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Netscape-Abstürze mit Version 4.7
Ich arbeite mit Windows 98 und habe den Browser Netscape 4.3 installiert. Nun habe ich ein Update auf die neue Version 4.7 (deutsch) vorgenommen. Mit dieser Version bekomme ich keinen Zugang mehr zum Internet. Es erfolgt immer die Meldung «Netscape verursachte einen schweren Ausnahmefehler infolge einer ungültigen Seite. Fehler in: Modul Fullsoft.Dll bei 015f:020767b9». Notgedrungen habe ich nun wieder die Version 4.3 installiert, die auch funktioniert. Können Sie mir weiterhelfen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Startschwierigkeiten von Netscape Messenger
Wir haben einen Zyxel Router an unser Peer-to-Peer Netzwerk mit PC mit Windows NT 4.0 angeschlossen. Mit dem Router erhielten wir die Netscape Software Version 4.6. Die Installation des Messengers klappte zuerst einwandfrei. Nun können wir aber zeitweise die Messenger-Komponente nicht mehr öffnen. Sowohl über die Taskleiste innerhalb von Netscape als auch über Programme/Netscape. Auch die gesendeten Mails lassen sich nicht anzeigen. Die anderen Komponenten lassen sich immer normal öffnen. Bei jedem dritten Neustart des PCs gehts dann trotzdem aus unerklärlichen Gründen wieder. Eine Neuinstallation und ein update auf Version 7.41 haben nichts gebracht. Was haben wir falsch gemacht?
weiterlesen