Viel Handy fürs Geld

Was ist mit TCL-Smartphones?

Im stationären Handel, etwa bei Interdiscount oder der Post, sieht man immer öfter Smartphones der Marke TCL. Das teuerste, das TCL 50 NxtPaper, lockt bei der Post mit nur 230 Franken für ein Smartphone mit einer 108-Mpx-Kamera. Damit scheint es ein echtes Schnäppchen zu sein. Allerdings ist diese Kamera vor allem ein Marketing-Feature, denn die restlichen Linsen des Dreier-Set-ups sind nichts, womit man angeben kann.
Bild 9: TCL-Phones sind zwar günstig, haben aber eine sehr schlechte Update-Politik
Quelle: TCL
Wesentlich bedenklicher ist, dass TCL keine gute Update-Politik hat, Bild 9. Das Unternehmen macht nur vage Angaben bezüglich Updates. Aktuell sieht es so aus (Stand Februar 2025), dass TCL-Smartphones maximal zwei Jahre Sicherheits-Updates erhalten – je nachdem, welches Modell Sie kaufen. Das TCL 50 NxtPaper, das im Herbst 2024 erschienen ist, soll immerhin zwei grosse Android-System-Updates bekommen. Damit wird das Handy noch mit Android 16 ausgerüstet.
Wenn Sie das Gerät also jetzt kaufen, wird der Software-Support voraussichtlich im Herbst 2026 eingestellt. Das öffnet Tür und Tor für Gefahren wie Viren oder Hacker.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.