Viel Handy fürs Geld

Honor, OnePlus, Oppo und Vivo?

Diese vier chinesischen Marken sind bekannt für richtig gute Smartphones, die teilweise auch nicht viel kosten. Leider ist keines der vier Unternehmen offiziell in der Schweiz vertreten. Oppo und OnePlus haben sich 2023 aus der Schweiz zurückgezogen und sind seither – trotz anderslautenden Versprechen – nicht zurückgekehrt. Zwar können Sie Smartphones der vier Hersteller in Schweizer Onlineshops kaufen, allerdings sollten Sie zwei wichtige Dinge beachten:
  • Wenn ein Hersteller nicht offiziell in einem Land vertreten ist, fehlt die gesamte logistische und administrative Struktur des Unternehmens. Es gibt also keinen offiziellen Support und keine Reparaturwerkstätten der Marke. So sind Sie bei Problemen auf den Support des Onlineshops, der das Gerät importiert hat, angewiesen, der womöglich nicht ausreichend ist. Und da Onlineshops oft keine eigenen Werkstätten betreiben, sind diese von Drittanbieter-Werkstätten abhängig. Schicken Sie Ihr defektes Smartphone ein, kann es zwei, bis drei Wochen dauern, bis Sie Ihr Gerät wieder haben.
  • Erscheint ein Smartphone in einem Land, macht ein Hersteller einen sogenannten «Provider Approval». Das bedeutet, dass die Software des Handys mit den Netzwerken jedes Mobilfunkanbieters abgeglichen wird. So wird sichergestellt, dass das Gerät einwandfrei läuft und Sie immer den besten Empfang haben. Gibt es dabei Fehler (etwa Probleme bei der Einwahl ins 5G-Netz), werden diese vom Hersteller vor dem Launch des Geräts behoben. Findet dieser Abgleich nicht statt, kann es passieren, dass das Smartphone nicht einwandfrei läuft. Das kann sich im schlimmsten Fall zum Beispiel dadurch äussern, dass der Chip heiss wird oder der Akku schneller leer ist.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.