AMD, ARM oder Intel?
Kleine Kaufberatung
Beim Kauf einer CPU spielt es keine Rolle, ob der Hersteller Intel oder AMD heisst. Beide haben eine breite Palette von Einsteigerprozessoren bis zu Hochleistungs-CPUs.
Bei AMD führt in der Mittelklasse derzeit kein Weg am Ryzen 7 5800X3D vorbei mit acht Kernen und dem Sockel AM4. Waren die CPUs zum Marktstart noch recht teuer, hat ein Preiskampf mit den Raptor-Lake-Prozessoren von Intel dazu geführt, dass der Prozessor für unter 200 Franken erhältlich ist, Bild 6.
![Bild 6: Die CPU-Generationen unterscheiden sich bei AMD bezüglich Tausenderschritte, der Zen-Mikroarchitektur und des Sockels](/img/1/7/7/8/2/8/2/Bild-5---woa_web_w580_h332.jpg)
Bild 6: Die CPU-Generationen unterscheiden sich bei AMD bezüglich Tausenderschritte, der Zen-Mikroarchitektur und des Sockels
Quelle: PCtipp.ch
Die grössten Raptor-Lake-CPUs der i9-Reihe sind allenfalls für ambitionierte Spieler interessant, Bild 7.
![Bild 7: Die 14. Generation von Intel-CPUs mit Raptor-Lake-Mikroarchitektur gipfelt in der Marke i9](/img/1/7/7/8/2/8/2/Bild-6---amd_web_w580_h685.jpg)
Bild 7: Die 14. Generation von Intel-CPUs mit Raptor-Lake-Mikroarchitektur gipfelt in der Marke i9
Quelle: PCtipp.ch
Wer noch mehr Zukunftssicherheit mit dem neuen Sockel AM5 will, sollte einen Blick auf den AMD Ryzen 5 7600 werfen, Bild 8. Die bislang kleinste Zen-4-CPU kommt mit allen Vorteilen der neuen AM5-Plattform, etwa DDR5 und PCI-Express 5.0. Die Oberklasse-CPUs wie die 9000er-Serie von AMD kann hingegen kaum jemand ausreizen, Bild 9.
![Bild 8: Der moderne AM5-Sockel von AMD unterstützt DDR5-Arbeitsspeicher und den ultraschnellen Standard PCIe 5.0](/img/1/7/7/8/2/8/2/Bild_8_-_AMD_AM5_w580_h678.jpg)
Bild 8: Der moderne AM5-Sockel von AMD unterstützt DDR5-Arbeitsspeicher und den ultraschnellen Standard PCIe 5.0
Quelle: PCtipp.ch
![Bild 9: Das Flaggschiff von AMD ist die 9000er-Serie von Prozessoren. Sie kostet weit über 500 Franken](/img/1/7/7/8/2/8/2/Bild-9---AMD_Ryzen_9_web_w580_h653.jpg)
Bild 9: Das Flaggschiff von AMD ist die 9000er-Serie von Prozessoren. Sie kostet weit über 500 Franken
Quelle: PCtipp.ch
![Andreas Dumont](/img/3/4/5/8/4/2/Dumont_w57_h48.jpg)
Autor(in)
Andreas
Dumont
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.