Die besten Geräte mit KI-Funktion

Smarthome

Der Bereich Smarthome ist prädestiniert für KI-Anwendungen. Warum? Weil sich mit KI-Geräte clever vernetzen lassen, um so das Nutzererlebnis zu optimieren. Typische Anwendungen im Smarthome-Bereich sind die komplette Steuerung von Rollläden, der Heizung respektive Thermostate und der Beleuchtung, um für ein möglichst angenehmes Raumklima zu sorgen. Smarte Saug- und Wischroboter helfen, die eigenen vier Wände sauber zu halten. Ferner finden sich in immer mehr klassischen Haushaltsgeräten KI-Anwendungen, so etwa in der Waschmaschine, im Trockner, im Backofen oder auch im Kühlschrank. Die Vorteile können sich sehen lassen: Bei KI-gesteuerten Haushaltsgeräten lässt sich aufgrund von verschiedenen Automatisierungen der Stromverbrauch optimieren. Integrierte Sensoren weisen ausserdem frühzeitig auf eine Fehlfunktion hin. 

Kauftipp: TP-Link Tapo RV30 Max Plus

Mit dem Tapo RV30 Max Plus ergänzt ein Saug- und Wischroboter das Produktportfolio des Herstellers TP-Link. Seine Saugleistung beträgt 5300 Pa, womit sich zuverlässig Schmutz- und Staubpartikel entfernen lassen; auch diejenigen, die sich tief in Teppichen oder Bodenspalten vergraben haben. In Kombination mit der DeepVac-Technologie, die aus einer optimierten Hauptbürste und Ansaugkanälen besteht, erreicht der Putzteufel eine Staubaufnahmerate von über 97 Prozent. Beides dient der besonders gründlichen Bodenreinigung. Das duale Navigationssystem arbeitet mit der LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging) und einer IMU (inertiale Messeinheit). Dies ermöglicht dem Saugroboter, sich exakt durch Wohnräume zu bewegen und selbst kleine Hindernisse zu erkennen und zu umfahren. Zusätzlich ist das Gerät mit einem Sensor auf der Oberseite ausgestattet, der zuverlässig verhindert, dass es unter zu tiefe Möbelstücke fahren und dort stecken bleiben kann.
TP-Link Tapo RV30 Max Plus • Gesehen bei: digitec.ch • Preis: Fr. 232.–
Quelle: TP-Link
Der fest verschlossene Dreiliter-Staubbeutel muss nur etwa alle ein bis zwei Monate aus dem Dock genommen und durch einen neuen ersetzt werden.
Fazit: TP-Links Tapo RV30 Max Plus ist ein cleverer Staubsaugerroboter, der gründlich und selbstständig putzt – und das für faire 232 Franken.

Kauftipp: Beurer BF 980 WIFI

Die Diagnosewaage BF 980 WIFI von Beurer kann gezielt Gesundheitsdaten auslesen. Dreh- und Angelpunkt ist die App beurer HealthManager Pro, die es kostenlos für Android- und iOS-Geräte gibt. Nebst der Datenverwaltung können mit ihrer Hilfe auch Auswertungen bezüglich Verlaufsgrafiken oder Messwerttabellen erstellt werden, um so schnell einen Gesamtüberblick über den Fitnesszustand zu erlangen. Ausser einer umfangreichen Körperanalyse, bei der Gewicht, Körperfett, Muskelanteil und BMI gemessen werden, führt die Körperfettwaage zusätzlich eine Herzfrequenzmessung durch. Die Diagnosewaage wird per Akku betrieben, aufladen lässt sich via USB-Port.
Beurer Diagnosewaage BF 980 WIFI • Gesehen bei: digitec.ch • Preis: Fr. 84.90
Quelle: Beurer
Fazit: Mit der Fr. 84.90 günstigen und smarten Diagnose­waage Beurer BF 980 WIFI lassen sich schnell und einfach das Gewicht sowie weitere wichtige Gesundheitsparameter prüfen und analysieren.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren