Die besten Geräte mit KI-Funktion

Smartphones

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in Smartphones gehalten. Im Zusammenspiel mit dem Handy wird die Art, wie man mit dem Smartphone interagiert, stark verändert: Die Sprachassistenten passen sich dem Nutzer an. Es lassen sich Nachrichten diktieren, automatisieren, Termine planen, Fragen automatisch beantworten und ganze Telefongespräche in Echtzeit übersetzen. Clevere Kamerafunktionen erkennen automatisch Szenen, Personen oder Objekte und passen die Einstellungen optimal an. Ein weiterer Vorteil, der damit einhergeht, ist die Bildbearbeitung und -verarbeitung: Objekte und Gesichter können die Anwender per Fingertipp retuschieren oder optimieren.
Auch die Akkulaufzeit profitiert bei Verwendung der KI. Durch Analyse des Nutzerverhaltens können aktuelle Smartphones die tatsächlich benötigte Leistung exakt anpassen und sorgen so für einen längeren Atem. 

Kauftipp: Google Pixel 9

Google Pixel 9 (128 GB) • Gesehen bei: galaxus.ch • Preis: Fr. 665.67
Quelle: Google
Bei diesem Android-14-Smartphone garantiert Google für sieben Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates. Das 6,2-Zoll-OLED-Display bietet eine variable Wiederholrate von bis zu 120 Hz. An Bord sind zudem 12 GB RAM, eine 10,5-Megapixel-Frontkamera und ein Akku mit 4700 mAh Kapazität (inklusive 45-Watt-Schnellladetechnologie). Die rückwärtige Doppelkamera hat eine 50-Mega­pixel-Hauptlinse und eine 48-Megapixel-Weitwinkellinse. Und natürlich ist das 128-GB-Modell vollgepackt mit KI-Funktionen, die das Fotografieren, die Bildbearbeitung, aber auch das Erstellen von Texten erleichtern. So lassen sich etwas mit dem Magic Eraser unerwünschte Objekte auf Fotos entfernen. Die KI erkennt dabei automatisch Gegenstände, die entfernt werden sollen, und füllt den Hintergrund nahtlos auf. Mit der Funktion Photo Unblur lassen sich unscharfe Fotos retten, wobei die KI den betreffenden Bildausschnitt rekonstruiert und verlorene Details auffrischt, um ein scharfes Bild zu erstellen.
Ein weiteres Beispiel: Mit der Funktion Call Screen lassen sich automatisch Anrufe entgegennehmen und in Echtzeit transkribieren. Spam Anrufe werden erkannt und blockiert.
Fazit: Googles Pixel 9 für Fr. 665.67 ist das KI-Smartphone schlechthin. Ausstattung, Bedienung und Funktionalität machen es zu einer Top-Investition.

Kauftipp: Nothing phone (2a) plus

Nothing Phone (2a) Plus • Gesehen bei: galaxus.ch • Preis: Fr. 348.–
Quelle: Nothing
Das preiswerte Mittelklasse-Smartphone aus dem Hause Nothing misst 6,7-Zoll, kommt mit einem AMOLED-Display und liegt dank abgerundeter Kanten gut in der Hand. Die Rückseite sieht schick aus und bietet mit dem sogenannten Glyph-Interface ein spannendes Extra. Das Feature übermittelt wichtige Informationen wie Anrufe, Timer oder einen Kameracountdown mittels Lichteffekten. Das Display löst mit 1080 × 2412 Pixeln auf und hat eine 120-Hz-Bildwiederholfrequenz.
Die hohe Benutzerfreundlichkeit zeigt sich bereits bei der Installation: Beim Android-14-System führt ein Assistent schnell durch alle wichtigen Schritte, hilft beim Übertragen von Apps, Einrichten des Fingerabdruckscanners und Konfigurieren der Oberfläche. Lobenswert: Der Anwender kann selbst bestimmen, welche vorinstallierten Apps er überhaupt möchte. Das hält das System schön schlank.
Interessant sind nebst den typischen smarten Funktionen für Fotos spezielle KI-Funktionen wie Sprachunterhaltungen mit dem KI-Assistenten ChatGPT – Nothing-Kopfhörer allerdings vorausgesetzt. Das Nothing Phone (2a) Plus bietet zudem vier Jahre lang Sicherheitsupdates sowie drei Android-Updates.
Fazit: Das 348 Franken günstige Nothing Phone (2a) plus ist ein sehr gutes Mittelklasse-Smartphone mit einer Top-Bedienung und interessanten KI-Funktionen.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren