Die besten Geräte mit KI-Funktion
Smart-TVs
Smart-TVs profitieren stark von KI-Prozessoren. Diese analysieren, berechnen und optimieren das Bild sowie den Sound und stellen eine Vielzahl weiterer Funktionen für Anwender bereit, die das Fernseherlebnis deutlich individueller und interaktiver machen. So lassen sich bereits bei der Einrichtung individuelle Anpassungen für das Bild in Echtzeit vornehmen und automatisch an die Umgebungsbedingungen anpassen – etwa bei der Bildhelligkeit, beim Kontrast, bei der Schärfe und der Farbtemperatur. Bei niedrigen Auflösungen sorgt ein Upscaler für ein detailreicheres Bild. Ebenso zum Standard gehören eine intelligente Sprachassistenz sowie eine intuitiv und anpassbare Benutzeroberfläche. Die KI lernt die Vorlieben des Nutzers und kann personalisierte Empfehlungen auf der Startseite geben, etwa für neue Filme, Serien oder Musik. Ein weiteres Highlight ist die Integration von Smarthome-Diensten. So lassen sich über einen modernen TV die Beleuchtung, Rollläden oder Sicherheitssysteme steuern.
Kauftipp: Panasonic TV-65W95AEG
Zwei Dinge zeichnen Panasonics Premium-TV aus: Das ist zum einen das Mini-LED-Panel, das für präzise Bilder mit hoher Helligkeit sorgt, zum anderen das Fire-TV-Betriebssystem mit seiner Vielzahl an Apps. Der Dreh- und Angelpunkt für die Spitzenbildqualität ist der eigenentwickelte HCXPro-AI-MK-II-Prozessor. Als Resultat gibt es im Bild eine sehr hohe Farbgenauigkeit, eine Helligkeit von maximal 2300 Nits sowie Spitzenkontrastwerte. Die integrierte Funktion Auto AI analysiert das eingehende Signal und passt Bild- und Toneinstellungen in Echtzeit an. Optimiert ist das KI-Feature unter anderem für Sport, Live-Musik und Kino. Die Funktion 4K-Fine-Remaster konvertiert Filme und Sendungen in höhere Auflösungen. Der Chip greift dabei auf spezielle KI-Hochkonvertierungstechnologien zurück, die bei Full-HD und geringeren Auflösungen angewandt werden. Des Weiteren wandelt das Feature KI-HDR Remaster klassische Fernsehbilder in kontrastreiche Bilder per KI-Algorithmen um. Im Praxistest scheffelt der TV auch beim Filmmaker-Mode Pluspunkte. Panasonic arbeitet mit Hollywood-Produzenten zusammen, um Filme wie vom Macher vorgesehen zu zeigen.

Panasonic TV-65W95AEG • Gesehen bei: digitec.ch • Preis: Fr. 1425.–
Quelle: Panasonic
Fazit: Den Panasonic TV-65W95AEG zeichnet seine erstklassige Kombination aus Bildqualität, Bedienung und fairem Preis von 1425 Franken aus.
Kauftipp: Philips 55OLED909/12
Das aktuelle 55 Zoll grosse OLED-Modell von Philips bietet knackige Farben sowie herausragende Kontrast- und Schwarzwerte. Die vierseitige Ambilight-Funktion strahlt um das Display und verleiht dem TV eine feine Farb-Aura, die das eigentliche Bild zu vergrössern scheint. Und natürlich lässt sich dieses Farbspektakel mit smarten Philips-Hue-Leuchtmitteln koppeln und steuern.

Philips 55OLED909/12 • Gesehen bei: fust.ch • Preis: Fr. 2199.–
Quelle: Philipps
Fazit: Der Philips 55OLED909/12 ist für 2199 Franken ein ausgezeichneter Smart-TV. Die PCtipp-KI-Empfehlung überzeugt bezüglich OLED-Bild, sattem Sound und der einzigartigen, vierseitigen Ambilight-Funktion.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.