Excel-Tipps 18.02.2025, 10:15 Uhr

KI & Excel: ein gutes Team

Viele Anwender prägt eine Hassliebe zu Excel. Einerseits ist das Programm extrem nützlich, andererseits ist es sehr kompliziert und schwer zugänglich. Der PCtipp zeigt, wie Sie sich mit den kostenlosen KI-Tools ChatGPT und Copilot Hilfe holen.
(Quelle: Shutterstock/Igor Link, AI-Generator)
Wer eine künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT schon einmal ausprobiert hat, weiss wie vielseitig ein solcher Chatbot ist. So können Sie mit ihm über nahezu jedes Thema plaudern, sich von dem Bot mit minimalem Aufwand komplett neue Texte generieren oder bestehende Dokumente überarbeiten lassen, ihn als Tutor in verschiedensten Gebieten einsetzen oder auch als nützlichen Helfer bei der Arbeit mit Microsofts Tabellenkalkulation Excel nutzen, Bild 1.
Bild 1: ChatGPT eignet sich für viele Aufgaben, unter anderem auch als Helfer für Excel
Quelle: PCtipp.ch
Seit dem Frühjahr 2024 ist dafür sogar keine Registrierung mehr beim Anbieter OpenAI nötig. Wenn Sie aber später eventuell auf Ihre früheren Chatverläufe mit der KI zurückgreifen wollen, empfehlen wir trotzdem das Anlegen eines kostenlosen OpenAI-Accounts (dazu später mehr). Ausserdem erhalten Sie dann Zugriff auf das derzeit leistungsfähigste OpenAI-Sprachmodell ChatGPT 4o.
Momentan ermöglicht der ChatGPT-Hersteller in der Variante ohne Registrierung nur die Nutzung des etwas schwächeren Modells ChatGPT 4o Mini.
Für die KI-Dienste von Microsoft benötigen Sie übrigens keinen der neuen Copilot+-PCs, die es seit ein paar Monaten zu kaufen gibt. Stattdessen genügt schon der Edge-Webbrowser, mit dem Sie einfach die Webseite copilot.microsoft.com aufrufen und sofort chatten können, Bild 2. Das funktioniert sogar unter Windows 10.
Den Copilot können Sie jetzt ebenfalls ohne Registrierung nutzen. Aber nur mit einer vorherigen Anmeldung merkt sich der Chatbot frühere Anfragen. Microsofts Copilot basiert technisch auf ChatGPT, hat aber den Vorteil, dass Microsoft aktuelle Daten in die Abfragen einbezieht.
Bild 2: Zur Nutzung der Microsoft-KI benötigen Sie den Edge-Browser
Quelle: PCtipp.ch

Vorbereitende Schritte

Sie erreichen ChatGPT über die Webadressen chatgpt.com oder chat.openai.com. Wie gesagt, können Sie im Prinzip gleich loslegen und Ihre Kommandos an die KI, auch «Prompts» genannt, direkt in das Eingabefeld eintippen, Bild 3. Wir empfehlen aber, aus den oben genannten Gründen, einen kostenlosen Account anzulegen.
Klicken Sie dazu rechts oben auf Sign up und geben Sie entweder Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein oder melden Sie sich mit einem bereits vorhandenen Google-, Microsoft- oder Apple-Account an. OpenAI verlangt für eine neue Registrierung auch nicht mehr die Angabe einer Telefonnummer wie früher. Zumindest konnte sich der PCtipp Anfang November neu registrieren und musste dazu nur eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort angeben und anschliessend auf den zugesandten Registrierungslink klicken.
Bild 3: Für ChatGPT brauchen Sie keinen Account mehr, es geht jetzt auch ohne
Quelle: PCtipp.ch

Andreas Fischer
Autor(in) Andreas Fischer



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.