Phishing
Hacking
15.09.2022
«Sock Puppets» lassen Phishing-Angriffe realistischer wirken
Die Hackergruppe TA453 nutzt mehrere erfundene Personas und Mailadressen, um ihre Opfer hereinzulegen. Mit dem Verfahren täuscht sie ihren Zielen eine realistische Konversation vor und schlägt dann zu. Doch es gibt eine Schwachstelle, die die Hacker auffliegen lässt.
weiterlesen
Instagram-Phishing
25.08.2022
KaPo Zürich warnt vor falschen Urheberrechtsverletzungs-Meldungen
Instagram-Nutzer erhalten derzeit Meldungen, in ihren Posts sei eine Urheberrechtsverletzung festgestellt worden. Das Ziel ist die Kaperung des Insta-Accounts und die Nutzer werden «erpresst».
weiterlesen
Phishing
21.07.2022
Office-365-Phishing-Kampagne hebelt 2FA aus
Microsoft warnt derzeit vor massiven Phishing-Angriffen, bei denen Office-365-Konten kompromittiert werden. Sogar durch MFA (Multi-Faktor-Authentifikation) geschützte Zugänge werden von den Angreifern ausgehebelt.
weiterlesen
Vorsicht
06.07.2022
Falsche E-Mails im Namen des NCSC
Momentan werden gefälschte E-Mails verschickt, die angeblich vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit NCSC stammen.
weiterlesen
Awareness
05.07.2022
«Zustellung fehlgeschlagen»: die erfolgreichsten Phishing-Aufhänger
Mit welchen Themen gehen Phishing-Opfer den Cyberkriminellen am ehesten ins Netz? Dieser Frage ist der IT-Security-Anbieter Kaspersky nachgegangen und hat eine Top-Liste erstellt.
weiterlesen
Nein, nichts gewonnen
14.06.2022
Vorsicht: Gefälschte SBB-Nachrichten jetzt auch via E-Mail
Kriminelle verschicken E-Mails, die das Layout der SBB-Newsletter kopieren. Klicken Sie auf keinen der enthaltenen Links.
weiterlesen
Phishing
30.05.2022
NCSC warnt vor Phishing per Microsoft-Warnmeldung
Bei einer Warn-E-Mail von Microsoft zu ungewöhnlichen Login-Aktivitäten handelt es sich um Phishing.
weiterlesen
Neue Masche der Cyberkriminellen
17.05.2022
Zwei Millionen Phishing-Angriffe über HTML-Dateien
Immer mehr Phishing-Mails werden mit Anhängen im HTML-Format verschickt. Das beobachten Cybersecurity-Experten von Kaspersky.
weiterlesen
Echt oder nicht?
06.04.2022
Finden Sie heraus, ob eine Nachricht von Instagram stammt
Sie erhalten eine Mail oder auf anderem Weg eine Benachrichtigung – angeblich von Instagram. Stammt sie wirklich von dort oder ist es Phishing? So finden Sie es heraus.
weiterlesen
Swisscom
16.03.2022
Swisscom lanciert Filter für SMS-Spam
Phishing-Versuche per SMS werden zunehmend populär. Provider Swisscom lanciert nun einen Filter, der solche Textnachrichten abfängt, bevor sie den Empfänger erreichen.
weiterlesen