Onlinehandel
Ratenzahlung
20.08.2021
«Buy Now, Pay Later»: PayPal erhebt keine Säumnisgebühren mehr
In Deutschland und Österreich hat PayPal die Säumnisgebühren bereits abgeschafft, nun zieht der Zahlungsanbieter auch in den USA, UK und Frankreich nach. Mit der Massnahme will PayPal das «kundenfokussierteste Ratenzahlungssystem» weltweit bieten.
weiterlesen
Wiederverwertung
18.08.2021
Secondhand-Verkäufe haben sich bei Digitec Galaxus verdoppelt
Am häufigsten verkaufen die Kunden im Secondhand-Bereich des Schweizer Onlinehändlers momentan Smartphones, Grafikkarten und Monitore.
weiterlesen
Logistik-Experiment
18.08.2021
Wien testet klimafreundliche Paketlieferung mit dem Tram
Logistik-Experiment aus Österreich: Die Wiener Linien und das Institut Fraunhofer Austria prüfen, unter welchen Bedingungen Pakete durch Fahrgäste in der Strassenbahn transportiert werden könnten.
weiterlesen
Berner Blumenhändler
12.08.2021
Unbekannte klonen Webseite und analysieren Kundenverhalten
Die zweite Webseite ist laut Nationalem Zentrum für Cybersicherheit eine identische Kopie. Doch sie wurde nicht erstellt, um an Kreditkarteninfos bzw. Geld zu kommen, sondern um das Kundenverhalten auszuspionieren.
weiterlesen
Analyse des Handelsverbands
30.07.2021
Schweizer Onlinehandel wächst erneut
Gemäss dem Handelsverband.swiss hat der Onlinehandel in der Schweiz im ersten Halbjahr 2021 nochmals um 15 Prozent zulegen können. Dies sogar nach einem Boomjahr 2020.
weiterlesen
Adress- und Vertragsdaten betroffen
15.07.2021
Cyber-Angriff auf die Spread Group
Die Spread Group, Dachmarke von fünf international agierenden E-Commerce-Plattformen, wurde Opfer eines Hacker-Angriffs. Betroffen davon sind unter anderem Adress- und Vertragsdaten von Kunden, Partnern, Mitarbeitern und externen Dienstleistern.
weiterlesen
Brexit
10.07.2021
94 Prozent der britischen Online-Marken haben EU-Kunden verloren
Der Brexit hat den britischen E-Commerce hart getroffen: Über 90 Prozent der Online-Brands in UK haben seit dem EU-Ausstieg Grossbritanniens Kunden aus dem europäischen Ausland verloren. Die Verluste wurden aber durch den inländischen Corona-Boom mehr als kompensiert.
weiterlesen
Weltweiter Anstieg
07.07.2021
Online-Betrug: Über 200 Milliarden US-Dollar Schaden bis 2025 erwartet
Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Juniper Research werden in den nächsten Jahren Schäden in dreistelliger Milliardenhöhe durch Online-Betrug erwartet. Die Studienautoren fordern Konsequenzen von den Security-Tool-Anbietern.
weiterlesen
Neue Regelung in der EU
02.07.2021
Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten werden teilweise teurer
EU-Einwohnerinnen und -Einwohner, die kleinere Waren aus Nicht-EU-Staaten wie China oder den USA im Internet bestellen, müssen ab Donnerstag mit teils höheren Kosten rechnen. Dafür soll es keine bösen Preisüberraschungen mehr geben.
weiterlesen
Betrug im E-Commerce
02.07.2021
Studie: Corona sorgt für Welle von Betrugsversuchen auf Online Shops
Neun von zehn Online-Händlern sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Betrug oder Betrugsversuchen geworden. Die Mehrheit der Befragten vermutet einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Sie brachte mehr Umsatz – aber auch mehr Kriminalität.
weiterlesen