Leserwahl
27.02.2023, 11:36 Uhr
Samsung ist der beste Handy-Hersteller des Jahres
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung verteidigt den Titel «Bester Handy-Hersteller» vor Xiaomi, Apple und Google.
Der deutsche Smartphone-Markt ist gespalten: Die Ergebnisse der Leserwahl zum besten Hersteller zeigen dieses Jahr ein Quartett an der Spitze, das sich immer stärker vom Rest des Feldes absetzt. Geringe Abstände sorgen hinter den vieren für Bewegung, während in der Spitzengruppe Google gleich bei der ersten Leserwahlteilnahme zur Konkurrenz für die Platzhirsche wird.
Auffällig ist, dass sich die drei Sieger des Vorjahres noch einmal in ihrer Note verbessern können. Besonders deutlich ist das bei Samsung, was den vierten Sieg in Folge vor Xiaomi und Apple einbringt. Der neue Vierte, Google, hat mit 0,41 Punkten bereits einen deutlichen Abstand zum restlichen Feld, das nun von Sony angeführt wird. Der Vierte des Vorjahres, Oppo, stürzt dagegen wie seine Tochter OnePlus ab.
Beide Hersteller leiden seit August 2022 unter einem Verkaufsverbot für Smartphones in Deutschland, sie wurden aber weiter zur Wahl gestellt, da die Situation nach wie vor ungeklärt ist und sie noch keinen Rückzug aus Deutschland angekündigt haben. Nicht mehr am Start waren mit Alcatel und Wiko zwei traditionsreiche französische Marken, deren chinesische Besitzer aber offenbar den Verkauf von Smartphones hierzulande aufgegeben haben. Neu hinzugekommen ist Google: Der Web-Riese verkauft zwar seine Pixel-Smartphones schon länger direkt, doch inzwischen ist die Präsenz auch im stationären Handel so stark, dass er auch in die Leserwahl aufgenommen wurde – und gleich gut abschneidet.
Noten in 16 Kategorien
Die über 500 teilnehmenden Händler konnten Schulnoten in 16 Kategorien vergeben, daraus errechnet sich die Gesamtnote mit einer Gewichtung je nach der Priorisierung der Einzelwertungen durch die Teilnehmer. Da nicht einmal ein Fünftel im Vorjahr Schulungen als wichtig erachtete, wurde diese Wertung gestrichen.
Die Teilnehmer haben auch die Top-Smartphones in drei Preisklassen sowie ihren Favoriten bei den Tablets gekürt. Nachdem im Vorjahr erstmals ein Modell von Xiaomi in der Einsteigerklasse siegen konnte, erobert Samsung mit dem Galaxy A13 diese Wertung zurück. In der Mittelklasse ist die Galaxy-A5x-Serie seit Jahren stark, und auch diesmal gewinnt das A53 5G. Mit dem Google Pixel 6a auf dem dritten Platz schafft es erstmals ein Gerät dieses Herstellers aufs Siegertreppchen.
Die Oberklasse ist wie in den Vorjahren fest in der Hand von Apple, diesmal mit der iPhone-14-Familie. Bei den Tablets siegt erneut das iPad Pro, doch auf dem zweiten Platz landet mit dem Galaxy Tab S8 ein Konkurrent mit Android nur knapp dahinter. Das erste Tablet von Xiaomi für den deutschen Markt wird auf Anhieb Dritter.
Vorsprung vergrössert
Während die Verfolger im vergangenen Jahr näher an den Sieger Samsung heranrücken konnten, vergrössert sich der Abstand zum Zweitplatzierten, Xiaomi, nun wieder auf 0,16 Punkte. Die Koreaner zeigen keine Schwächen und schaffen es in allen 16 Wertungen unter die drei Besten – und das auch bei den Margen und der Preispolitik, wo das im Vorjahr nicht gelang. Siege gibt es aber nur in sechs Wertungen, im Vorjahr waren es noch acht Erfolge.
Während Samsung den vierten Sieg in Folge feiern kann, nimmt Xiaomi überhaupt erst zum vierten Mal an der Leserwahl teil. Doch die Chinesen haben sich als stärkster Verfolger etabliert und erreichen zum dritten Mal den zweiten Platz. Auch wenn das Jahr wegen zeitweiser Lieferengpässe nicht einfach für Xiaomi war, zeigt sich die Note um 0,13 Punkte verbessert. Neben dem erneuten Sieg beim Preis-Leistungs-Verhältnis und den Margen gewinnt der Hersteller mit den Garantieleistungen erstmals eine dritte Kategorie. Die wenigen leichten Schwächen zeigen sich mit fünften Plätzen beim Markenimage und bei der Nachhaltigkeit.
Teure Äpfel
Verbessern kann sich dieses Jahr auch Apple, wo es wie gewohnt Top-Noten für die Produkte und deren Qualität hagelt, aber vor allem die hohen Preise und die schwachen Margen stark kritisiert werden. Ohne diese letzten Plätze im Feld wäre die US-Marke ein echter Sieganwärter, denn sie gewinnt mit sieben Wertungen sogar erstmals eine mehr als der Gesamtsieger Samsung.
Hinter dem Trio an der Spitze gibt es mit Google einen neuen Verfolger, der auf Anhieb den vierten Platz erreicht. Die Pixel-Smartphones sind inzwischen auch im Fachhandel angekommen, nachdem sie dort viele Jahre kaum vertrieben wurden. Für Google gibt es immerhin fünf dritte Plätze und einen zweiten Platz bei der Preispolitik. Schlecht sind allerdings der 14. Platz bei den Margen und der 15. Platz bei der Marketingunterstützung für die Händler.
Hinter dem Quartett an der Spitze klafft eine deutliche Lücke zum eng beieinander liegenden Mittelfeld. Dieses wird von Sony angeführt, wo sich die Noten kaum verändert haben. Bei den Garantieleistungen schaffen es die Japaner zumindest wieder einmal aufs Siegertreppchen.
Zu den wenigen Herstellern, die sich im Mittelfeld verbessern können, zählt Motorola und rückt so vom neunten auf den sechsten Platz vor. Das liegt vor allem an guten Noten für das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Ausstattung und die Produktpalette.
Weiter abwärts geht es für Huawei. Allerdings wird der Sturz vom Sieg vor vier Jahren ins Mittelfeld im Vergleich zum Vorjahr gebremst. Die ordentlichen Noten in einigen fachhandelsnahen Disziplinen reichen am Ende für Platz sieben.
2022 war Gigaset mit einem Sprung auf den siebten Platz der grosse Gewinner im Mittelfeld, doch dieses Jahr gibt es einen Dämpfer mit Platz acht. Die Smartphones des deutschen Herstellers werden nur mittelmässig beurteilt. Der Sieg bei der Nachhaltigkeit kann nicht wiederholt werden, der zweite Platz ist aber immer noch stark. Mit einer leichten Verbesserung der Gesamtnote rückt die ehemalige Huawei-Tochter Honor vom elften auf den neunten Platz vor.
Spezialisten für Senioren
Den Dreikampf der Spezialisten für die ältere Zielgruppe kann wieder Emporia als Zehnter der Gesamtwertung für sich entscheiden. Die Konkurrenten Doro und Beafon erreichen den 14. und 17. Platz. Für Emporia ist das Highlight wie im Vorjahr der zweite Platz bei den Margen, dazu kommen die Linzer zum ersten Mal bei der Marketingunterstützung aufs Treppchen. Das gelingt den Konkurrenten nicht mehr, die in den meisten Wertungen hinter Emporia ins Ziel kommen. Bei Doro zeigt sich zumindest eine Verbesserung, indem Beafon überholt werden kann.
Die Verlierer der Leserwahl sind Oppo und OnePlus, bei deren Bewertung der seit einem halben Jahr bestehende Verkaufsstopp in Deutschland eine grosse Rolle spielt. Oppo stürzt vom vierten Platz auf Position elf ab, für die Tochtermarke OnePlus geht es von acht auf zwölf.
Weiter nach hinten rutscht auch Nokia von Platz zehn auf 13. Hier werden die Geräte nicht gut beurteilt, viele erwarten mehr von der Marke mit dem grossen Namen. Ähnliches gilt für Asus auf Platz 15, wo das Smartphone-Geschäft nur eine Nebenrolle spielt. Keinen erkennbaren Fortschritt gibt es auch bei Cat Phones auf Platz 16 und Vivo auf der 18. Position.
Am Ende des Feldes liegt mit einer schlechteren Note als im Vorjahr ZTE. Die Chinesen übernehmen die rote Laterne von Alcatel, die wie der Vorletzte des Vorjahres, Wiko, nicht mehr am Start sind.
Alle Ergebnisse im Report
Die ausführliche Auswertung der Leserwahl mit den Einzelnoten in 16 Kategorien für alle 19 Hersteller findet sich in einem neuen Report von Telecom Handel, grafisch und textlich aufbereitet auf mehr als 50 Seiten. Sie können diesen Report, der im April erscheint, hier online bestellen.
Autor(in)
Boris
Boden
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.