Publireportage 07.02.2022, 07:35 Uhr

Vorsatz für das Jahr 2022: Tun Sie mehr für Ihre digitale Gesundheit

Das neue Jahr ist bereits einen Monat alt – aber es ist dennoch nicht zu spät für neue Vorsätze hinsichtlich des Schutzes Ihrer digitalen Identität.
(Quelle: Bitdefender)
Denn für das Jahr 2021 haben wir oftmals eine fahrlässige Untätigkeit in Sachen Onlinesicherheit beobachten müssen – mit Rekordzahlen beim finanziellen Schaden durch Identitätsdiebstahl und damit verwandten Verbrechen. In der Pandemie-geprägten digitalen Landschaft mit seinen vielen neuen Möglichkeiten des Betrugs durch Phishing, Malware und andere Methoden floriert das Cyberverbrechen.
Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren (hoffentlich gefassten) Vorsatz zu mehr Onlinesicherheit umsetzen können:

Bessere Passwörter

Passwörter sind gewissermassen die Frontkämpfer im Krieg gegen unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten. Zur guten Cyberhygiene gehört es, für jedes einzelne Online-Konto ein eigenes, sicheres Passwort zu verwenden. Offensichtliche Passwörter wie der Name des Haustieres oder der Lieblingsband lassen sich viel zu leicht knacken. Wenn Sie unbedingt dasselbe Passwort für mehrere Konten verwenden möchten, benutzen Sie zumindest ein Passwortmanager.

Mehr Privatsphäre mit einem VPN

Ein virtuelles privates Netzwerk, oder VPN, erzeugt einen sicheren Tunnel zwischen Ihnen und dem Ziel, mit dem Sie sich übers Internet verbinden möchten. Mit anderen Worten: Mit einem VPN schützen Sie Ihre Online-Aktivitäten vor Lauschangriffen, denn der Datenverkehr im Tunnel wird sicher verschlüsselt. Das ist besonders wichtig, wenn Sie in einem öffentlichen WLAN, z. B. in einem Café oder Hotel, unterwegs sind.
Mit Bitdefender VPN können Sie ganz unbesorgt und anonym surfen. Auch Online-Banking-Transaktionen werden in einer gesicherten Umgebung abgehandelt, um Ihre Konto- und Kreditkartendaten vor digitalen Langfingern zu schützen. Ebenfalls enthalten darin sind ein Werbe- und ein Trackingblocker, die für noch mehr Privatsphäre und unbeschwertes Surfen sorgen.

Phishing einen Riegel vorschieben

Online-Betrüger sind findige Leute, die sich die Corona-bedingte Verlagerung vieler Lebensbereiche ins Digitale gezielt zunutze machen. Sie geben sich als vertrauenswürdige Unternehmen oder Organisationen aus, erstellen offiziell wirkende Websites, E-Mails und Werbebanner, um unvorsichtige Menschen dazu zu kriegen, auf schädliche Links zu klicken und ihre persönlichen Daten preiszugeben. Bleiben Sie immer auf der Hut und vergessen Sie nicht Ihren gesunden Menschenverstand. Öffnen Sie keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Absendern und geben Sie niemals persönliche Daten über E-Mail, Telefon oder Kurznachricht preis. Achten Sie auf Dinge wie Rechtschreibfehler oder hölzerne Formulierungen in verlockenden Angeboten. Sie sind oft ein Hinweis auf eine unseriöse Quelle. Und reagieren Sie nie auf dringlich klingende Aufforderungen, sich umgehend bei irgendeinem Ihrer Konten anzumelden oder irgendwo Ihre Kreditkartennummer einzugeben.

Mehr Zurückhaltung in sozialen Netzwerken

$Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram sind lukrative Jagdgründe für Kriminelle, die es auf personenbezogene Daten abgesehen haben. Wenn Sie zu viel von sich und Ihrem Privatleben online posten, machen Sie es Betrügern sehr leicht, Sie mit Social-Engineering-Maschen dazu zu bringen, noch mehr und noch sensiblere Daten zu verraten. Das sogenannte «Over-Sharing» kann auch ganz konkrete Folgen für Ihr Offline-Leben haben, wenn z. B. jemand Ihren Standort verfolgt, um herauszufinden, wann Sie nicht zu Hause sind, und dann dort einzubrechen.
Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, können ausser Zurückhaltung beim Veröffentlichen von Inhalten und beim «Anfreunden» in sozialen Netzwerken auch Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen in Ihren Konten bei diesen Plattformen helfen, z. B. die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Digitalen Fussabdruck im Auge behalten

Jedes Mal, wenn Sie in irgendeiner Form im Internet unterwegs sind, hinterlassen Sie digitale Spuren. Aus diesen Spuren entsteht mit der Zeit ein digitales Profil, das je nach Interesse und Redlichkeit zu verschiedenen Zwecken genutzt werden kann. Zu den harmloseren Zwecken gehört es z. B., Ihnen persönlich zugeschnittene Werbung anzuzeigen, zwielichtige Gestalten hingegen können die Daten missbrauchen, um Ihren Ruf zu schädigen oder Ihnen online nachzustellen.

Cybersicherheitslösung auf allen Geräten installieren

Eine Sicherheitslösung zum Schutz vor Viren, Trojanern, Spyware, Ransomware und anderer Schadsoftware ist einer der Grundpfeiler jeder Cybersicherheitsstrategie. Eine solche Sicherheitslösung zu installieren (und regelmässig zu aktualisieren) bietet nicht nur mehr Schutz vor Cybergefahren, sondern hilft auch beim Umgehen und Ausbügeln von Sicherheitslücken, sei es im Betriebssystem oder im Browser.
Bitdefender Total Security
Quelle: Bitdefender
Bitdefender Total Security enthält jede Menge innovative mehrschichtige Technologien, die Sie und Ihre Daten zuverlässig vor gezielten Angriffen, betrügerischen Websites und Phishing-Versuchen schützen.
Weitere Informationen zu den Lösungen von Bitdefender finden Sie hier.

Autor(in) Bitdefender Schweiz


Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.