Publireportage
18.03.2025, 14:45 Uhr
Geldsparen mit einem VPN bei Reisebuchungen und Shopping – So funktioniert’s
Preise in Online-Shops und auf Buchungsportalen können je nach Nutzer unterschiedlich ausfallen, basierend auf Informationen, die die Website oder App über Sie gesammelt hat. Klingt unfair, oder nicht?

(Quelle: Surfshark)
Genauso passiert es aber täglich im Internet - das wird auch als dynamische Preise bezeichnet.
Welcher Preis Ihnen angezeigt wird, hängt unter anderem vom Zeitpunkt des Kaufs, dem Endgerät, Wohnort, sowie dem Browserverlauf ab. Denn es wird Sie wenig überraschen, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden, ausser Sie schützen sich entsprechend. Ein wirksames Tool gegen Preisdiskriminierung und Online-Tracking ist ein VPN. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es wirksam einsetzen und damit Geld sparen können.
Welcher Preis Ihnen angezeigt wird, hängt unter anderem vom Zeitpunkt des Kaufs, dem Endgerät, Wohnort, sowie dem Browserverlauf ab. Denn es wird Sie wenig überraschen, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden, ausser Sie schützen sich entsprechend. Ein wirksames Tool gegen Preisdiskriminierung und Online-Tracking ist ein VPN. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es wirksam einsetzen und damit Geld sparen können.
Wie Sie mit einem VPN bei Flügen Geld sparen können
In wenigen Schritten können Sie mit einem VPN Geld sparen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Der erste Schritt, um mit einem VPN bei der Reise- und Flugbuchung zu sparen, besteht darin, einen seriösen VPN-Anbieter zu finden. Vermeiden Sie kostenlose Dienste, um nicht von lästiger Werbung bombardiert oder Opfer von Datenmissbrauch zu werden. Wichtige Aspekte bei der Wahl sind ausserdem eine grosse Auswahl an VPN-Servern, schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten und ein hoher Fokus auf Anonymität, Sicherheit und Transparenz.
2. Laden Sie sich das VPN auf Ihr Gerät herunter. Die meisten Premium-VPN-Dienste bieten Apps für mobile Geräte, PCs und auch Smart-TVs. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
3. Wichtig ist, dass Sie nun Ihren Browserverlauf löschen. Fluggesellschaften und Buchungsseiten können Ihre Suchanfragen tracken und die Preise erhöhen, wenn sie erkennen, dass Sie ihre Seiten wiederholt besucht haben.
4. Öffnen Sie ausserdem in ihrem Browser ein Fenster im Inkognito-Modus, um weiteres Tracking zu vermeiden.
5. Sobald der Browserverlauf gelöscht ist, verbinden Sie sich mit einem VPN-Server.
2. Laden Sie sich das VPN auf Ihr Gerät herunter. Die meisten Premium-VPN-Dienste bieten Apps für mobile Geräte, PCs und auch Smart-TVs. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
3. Wichtig ist, dass Sie nun Ihren Browserverlauf löschen. Fluggesellschaften und Buchungsseiten können Ihre Suchanfragen tracken und die Preise erhöhen, wenn sie erkennen, dass Sie ihre Seiten wiederholt besucht haben.
4. Öffnen Sie ausserdem in ihrem Browser ein Fenster im Inkognito-Modus, um weiteres Tracking zu vermeiden.
5. Sobald der Browserverlauf gelöscht ist, verbinden Sie sich mit einem VPN-Server.
Weitere Tipps:
- Wählen Sie ein Land, in dem die Lebensunterhaltskosten geringer als in Ihrem eigenen sind – zum Beispiel Indien oder Mexiko. Prüfen Sie den Preis in mindestens drei bis fünf Ländern.
- Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in Grossbritannien; dort können die Preise manchmal günstiger sein als im restlichen Europa.
- Bedenken Sie Wechselkurse von Währungen und wechseln Sie zwischen Ihrer Heimatwährung und einer anderen Währung, um Preise zu vergleichen. Bei höheren Flugpreisen (zum Beispiel für Langstreckenflüge) kann der Wechselkurs gegebenenfalls einen Unterschied machen.
6. Unabhängig von einem VPN sollten Sie die Preise sowohl direkt auf der Website der Airline prüfen als auch auf Buchungs- und Vergleichsportalen.
Beispiele
Bei den folgenden Beispielen handelt es sich um Schätzungen; sie sollen veranschaulichen, wie viel Geld Sie theoretisch mit einem VPN bei der Reise sparen können. Reale Preise können je nach Reisezeitraum abweichen.
Beispiel 1:
Sie möchten einen Flug von Zürich nach New York buchen. Preise auf verschiedenen Buchungsseiten ergeben eine Preisspanne von 400–500 CHF. Bei der Buchung mit einer VPN-Verbindung mit einem indischen VPN-Server könnte der Preis auf 360–400 CHF fallen, da Indien eine schwächere Währung (INR) und niedrigere Kaufkraft hat.
Sie möchten einen Flug von Zürich nach New York buchen. Preise auf verschiedenen Buchungsseiten ergeben eine Preisspanne von 400–500 CHF. Bei der Buchung mit einer VPN-Verbindung mit einem indischen VPN-Server könnte der Preis auf 360–400 CHF fallen, da Indien eine schwächere Währung (INR) und niedrigere Kaufkraft hat.
Beispiel 2:
Sie planen, von Zürich nach London zu fliegen. Ohne VPN liegen die Preise bei 105–150 CHF. Sie verbinden sich mit einem VPN-Server in Polen; nun könnte der Flugpreis bei 95–105 CHF liegen.
Sie planen, von Zürich nach London zu fliegen. Ohne VPN liegen die Preise bei 105–150 CHF. Sie verbinden sich mit einem VPN-Server in Polen; nun könnte der Flugpreis bei 95–105 CHF liegen.
Günstigere Hotel- und Mietwagenbuchungen mit einem VPN
Die ersten Schritte sind ähnlich wie die Schritte1–5 bei der Flugbuchung. Im Anschluss gibt es allerdings andere Faktoren, die Sie berücksichtigen können:
- Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server im Reiseland. Wenn Sie zum Beispiel in die USA reisen, wählen Sie einen amerikanischen VPN-Server. In den USA stehen aufgrund der Grösse meist mehrere Standorte zur Verfügung. Wechseln Sie auch zwischen den Städten, um die Preise zu vergleichen.
- Selbst wenn Buchungsportale von Hotels oftmals günstigere Preise und Loyalitätsprogramme bieten, kann der Preis auf der Website der Unterkunft günstiger sein. Dasselbe gilt für Autovermietungen.
- Auf Mobilgeräten können Sie günstigere Preise erhalten. Das gilt vor allem für Buchungsplattformen wie Booking.com. In Verbindung mit einem VPN können Sie hier auf zweifache Weise Geld sparen.

Quelle: Surfshark
Beispiel
Wie bei den Flügen dient das Beispiel zur Anschauung, und die Preise können abweichen, je nach Zeitpunkt der Buchung und Ihrem Standort.
Bei einer Suche für das Stadtzentrum London (zwei Personen, eine Woche) suchen wir einmal ohne VPN mit unserem tatsächlichen Standort Schweiz. Bei einem Mittelklasse-Hotel wird uns für zwei Personen ein Preis für 1467 CHF angezeigt. Nun suchen wir erneut, aber diesmal auf dem Mobilgerät und einer aktiven VPN-Verbindung mit Standort London. Der Preis auf dem Handy beträgt nur noch 1'285 CHF und ist somit fast 10 % günstiger.
Wie Sie in Online-Shops mit einem VPN Geld sparen können
Sogar im selben Land kann es Ihnen passieren, dass Sie je nach Region andere Preise angezeigt bekommen. Mit einem VPN ändern Sie Ihren Standort entweder durch Auswahl einer anderen Stadt, oder Sie wechseln gleich zu einem anderen Land.
Wie bei der Buchung von Flügen und Hotels sollten Sie mit einem VPN virtuell in Länder mit geringerer Kaufkraft reisen und prüfen, ob die Preise sich je nach Land ändern. Bedenken Sie auch Wechselkurse, falls verschiedene Währungen auf einer Website oder einem Online-Dienst möglich sind. Vor allem bei technischen Geräten wie Smartphones oder Laptops und bei Streaming-Diensten lohnt sich ein Preisvergleich.
Zum Beispiel kostet das Standard-Abo von Netflix in der Türkei lediglich umgerechnet 4.30 CHF. In der Schweiz hingegen liegt der Preis bei 12.90 CHF. Es wäre also denkbar, mit einem VPN eine türkische IP-Adresse zu erhalten, um ein Abo abzuschliessen. Allerdings gilt es immer, die Allgemeinen Nutzungsbestimmungen einzuhalten.
Entscheidend ist, dass Sie ein VPN nutzen, das ausreichend Server, hohe Geschwindigkeiten und ausreichend Sicherheit und Anonymität verspricht. Der Markt an VPNs ist gross.
Eine gute Wahl ist Surfshark – der VPN-Dienst verspricht ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und eine unbegrenzte Geräteanzahl. Es stehen über 3.200 VPN-Server in über 100 Ländern zur Verfügung – genug Auswahl, um von den Vorteilen eines VPNs für die Reisebuchung profitieren zu können. Bereits im Basis-Abo stehen weitere nützliche Funktionen wie Alternative ID (erstellen Sie eine alternative Online-Identität zum Schutz Ihrer Daten) oder ein Werbeblocker zur Verfügung. Mit den Abos Surfshark One und One+ erhalten Sie unter anderem ein Antivirus-Programm, eine Warnfunktion für Datenlecks und die sichere, anonyme und werbefreie Suchmaschine Surfshark Search. Wer sich für ein 24-monatiges Abo entscheidet, erhält 86 % auf den monatlichen Preis und drei Monate geschenkt!

Quelle: Surfshark
Weitere Vorteile eines VPNs für Reisebuchungen und Online-Shopping
Ein VPN hilft nicht nur, Preisdiskriminierung zu umgehen. Im Folgenden haben wir weitere Vorteile eines VPNs für Sie zusammengestellt:
- Auf einer Reise werden Sie öffentliche WLAN-Hotspots nutzen wollen. Durch die VPN-Verbindung schützen Sie Ihre Daten vor Hackern, die die Schwachstellen eines solchen Hotspots missbrauchen könnten.
- Wenn Sie im Ausland auf Streaming-Dienste und Mediatheken in der Schweiz zugreifen möchten, verbinden Sie sich mit einem Schweizer VPN-Server, um Inhalte wie gewohnt streamen zu können. Wichtig ist die Wahl eines guten VPN-Dienstes wie Surfshark, um keine Geschwindigkeitseinbussen erfahren zu müssen.
- Bei der Hotel- und Flugbuchung hilft Ihnen ein VPN, anonym unterwegs zu sein, ohne dass die Websites Ihre Daten zum Erstellen eines Profils nutzen können. Am effektivsten ist die gleichzeitige Verwendung eines VPNs mit einem privaten Browserfenster.
FAQs
Ist es legal, ein VPN für Reisen und Buchungen zu nutzen?
Ja, in den meisten Ländern der Welt ist ein VPN legal. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die die Nutzung einschränken, wie Iran oder China. Bevor Sie ein VPN im Ausland nutzen, sollten Sie stets die geltenden Gesetze eines Landes und die Nutzungsbedingungen einer Website oder eines Services prüfen.
Kann ich ein kostenloses VPN für die Reise verwenden?
Sie können ein kostenloses VPN nutzen, zu empfehlen ist es aber nicht. Die Anbieter finanzieren sich meist durch lästige Werbung, oder sie verkaufen im schlimmsten Fall Ihre Daten an Dritte weiter.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.