Nachgefragt bei Quickline 28.06.2024, 08:00 Uhr

So vermeiden Sie Ärger beim Roaming

Heutzutage fährt kaum mehr jemand ohne sein Smartphone in die Ferien. Um auch dort immer verbunden zu sein, bietet sich ein Roaming-Paket an. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt Roaming-Experte Christian Frei, Product Manager Mobile bei Quickline.
(Quelle: Quickline)
Roaming-Pakete sind heutzutage eine bequeme Möglichkeit, um auch im Ausland kostengünstig zu telefonieren, SMS zu schreiben oder zu surfen. Dennoch gibt es bei diesem Thema immer gewisse Unsicherheiten. Roaming-Experte Christian Frei von Quickline beantwortet die drängendsten Fragen zum Thema.
Einer der häufigsten Fragen, die in der Schweiz noch immer gegoogelt wird, heisst «Was ist Roaming?». Können Sie den Begriff erklären?
Christian Frei, Product Manager Mobile bei Quickline: Der Begriff bezieht sich auf die Nutzung eines Mobilfunknetzes ausserhalb des Heimatnetzwerks. Wenn man mit seinem Mobiltelefon ins Ausland reist und dort telefoniert, SMS sendet oder mobile Daten nutzt, greift das Gerät auf ein ausländisches Mobilfunknetz zurück.
Viele Personen fürchten sich beim Roaming vor versteckten Kosten. Welche Sicherheit hat man, dass man nach den Ferien keine teure Über­raschung erlebt?
Vor der Reise sollte man sich vergewissern, welche Roaming-Leistungen im Abo enthalten sind. Weiter empfiehlt es sich, bereits vor der Reise abzuklären, welche Zusatzpakete im entsprechenden Land verfügbar sind. Für Gesprächs- und SMS-Kosten erhalten die Kunden von Quickline bei Ankunft in einem Land eine SMS mit den entsprechenden Tarifen. Zusätzlich müssen sämtliche Anbieter ihren Kunden eine Kostenlimite für Anrufe und SMS zur Verfügung stellen. Diese Limite kann im Roaming-Cockpit an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Beim Daten-Roaming gibt es meist mehrere Pakete. Bei Quickline reichen diese etwa von 500 MB bis zu 20 GB. Wie weiss man, welches das Richtige für einen ist?
Bei Quickline ist in sämtlichen Mobile-Abos bereits Roaming-Datenvolumen enthalten. Dieses ist auf das jeweilige Abo abgestimmt und sollte den meisten Kunden für EU/Westeuropa, USA und Kanada ausreichen.
Möchte man noch zusätzliche Datenpakete kaufen, empfiehlt sich der Kauf von eher grösseren Paketen, da in diesem Fall der Preis pro Megabyte tiefer ist und die Pakete jeweils 365 Tage lang genutzt werden können, bevor sie verfallen. 
“Roaming ist für uns keine Einnahmequelle„
Christian Frei
Product Manager Mobile Quickline
Wie viele Tage vor dem Ferienantritt sollte man ein Roaming-Paket bestellen, damit es rechtzeitig aktiviert werden kann?
Die Aktivierung der Roaming-Pakete dauert nur wenige Sekunden. Quickline empfiehlt daher, ein entsprechendes Paket erst bei Ankunft im Land über das Roaming-Cockpit zu kaufen. Das gewährleistet, dass man nicht irrtümlich ein Paket für ein anderes Land kauft.
Quickline wurde in der Vergangenheit unter anderem vom Konsumentenschutz und auch vom PCtipp für seine preiswerten Roaming-­Pakete gelobt. Wie schaffen Sie es, günstiger als die Konkurrenz zu sein?
Quickline wird primär für seine Massnahmen zum Schutz der Kunden im Bereich Roaming gelobt. Ausserdem sind wir stets bemüht, unseren Kunden attraktive Preise bieten zu können.


Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.