News 28.04.2000, 22:00 Uhr

Microsoft und die Marktwirtschaft

Kommentar
Microsoft spürt endlich die Grenzen der freien Marktwirtschaft, die so frei nicht mehr ist, wenn die Konsumenten unter der Markt- und Preismacht einer einzigen Firma zu ersticken drohen.
Die Konkurrenz, die mit dem Finger auf den Giganten zeigt, sollte ihn aber schleunigst wieder krümmen: Sie ist keinen Deut besser, keinen Franken ehrlicher. Warum bloss hat Microsoft eine derart dominierende Stellung erreicht? Doch nur, weil die Konkurrenz auf der ganzen Linie versagt hat! Deren Produkte werden entweder laienhaft vermarktet, quälen den Anwender mit schlecht durchdachten Bedienerkonzepten oder sind noch fehlerhafter als die Microsoft-Produkte.
Microsoft hat gemäss richterlichem Spruch ihre monopolartige Stellung im Markt missbraucht und erhält jetzt die Quittung dafür. Der Antrag auf Spaltung des Softwaregiganten in zwei Teile greift dennoch zu kurz. Ob es die Konsumenten spüren werden, bleibt nämlich abzuwarten. Die Trennung wirkt eher wie "Kartellkosmetik". Windows wird deswegen nicht besser. Das beweist Windows ME, die dritte Win 98-Variante, die nach dem Sommer auf den Markt kommen soll. So lange entwickelt, so wenig hat sich geändert! Pures Marketing und die pure Vorfreude auf ein "endlich fehlerfreies System" soll zum Umsteigen verlocken. Pustekuchen!
Erst die Offenlegung des Windows-Source-Codes würde anderen Anbietern erlauben, ihre Software harmonischer in Windows einzubetten und brächte gleich lange Spiesse für alle. Die Folge: Bessere Software, tiefere Preise, weil mehr Konkurrenz auf dem Desktop.
Wirklich bewegen kann, wie so oft, nur der Konsument etwas. Würden morgen alle gleichzeitig Linux kaufen und Windows vom Desktop schmeissen, hätten die Software-Hersteller einen Anreiz, ihre Produkte endlich auch auf Linux zu übertragen. Microsoft bräuchte dann nur noch ihre Marketingmaschine anzuwerfen - und am Ende hätten alle Winux installiert. Mit dem Start-Knopf unten rechts.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.