Linux
News
01.11.2018
So finden Sie den optimalen Notizdienst
Moderne Notizdienste haben mit Block und Stift nichts mehr gemein. Sie synchronisieren Inhalte über mehrere Geräte hinweg und unterstützen auch Audio- und Videoaufnahmen. Doch die Unterschiede sind gross.
weiterlesen
News
30.10.2018
Vorschau von TeamViewer 14 kommt mit AR
TeamViewer hat eine neue Preview von Version 14 seiner Remote-Support-Lösung vorgestellt. Besonders spannend dabei ist eine AR-Funktion mit dem Namen TeamViewer Pilot.
weiterlesen
News
29.10.2018
Red Hat und Nvidia vereinbaren KI-Zusammenarbeit
Red Hat und Nvidia wollen künftig enger zusammenarbeiten, um neue Open-Source-Lösungen für die KI-Hardware des Grafikspezialisten zu realisieren.
weiterlesen
News
23.10.2018
AdGuard startet freien DNS-Server mit Tracking-Blocker
AdGuard Home ist ein freier DNS-Server, der automatisch sämtliche Tracking- und Werbeelemente für alle angeschlossenen Geräte im Netzwerk blockiert.
weiterlesen
Tipps & Tricks
23.10.2018
Eine .psd-Datei ohne Photoshop öffnen
Dateien mit Endung .psd sind Bilddateien aus der Bezahl-Software Adobe Photoshop. Wie wandeln Sie solche ohne Photoshop um?
weiterlesen
Tipps & Tricks
15.10.2018
G Data sorgt für frische Gipfeli
Beim Schweizer Lebensmittel-Grosshändler Pistor sorgt eine ausgeklügelte IT-Infrastruktur für perfekte Abläufe. Der deutsche Sicherheitsspezialist G Data schützt das Unternehmen mit seiner Software und seinem Know-how vor Betriebsspionage, Viren und Malware.
weiterlesen
News
05.10.2018
App-Test: Wire
Ist die Messenger-App eine Threema-Alternative? Wir haben Wire angetestet.
weiterlesen
Downloads
02.10.2018
DiskDigger
Mit der Freeware DiskDigger spüren Sie gelöschte Dateien auf Ihren Festplatten und Wechselmedien auf.
weiterlesen
News
25.09.2018
Safety first: YubiKey Nummer 5 kommt auf den Markt
Yubico präsentiert die fünfte Serie seiner Sicherheits-Token YubiKey. Die Geräte zur sicheren Anmeldung an Systemen und Webdiensten unterstützen jetzt auch das FIDO2-Protokoll.
weiterlesen
News
25.09.2018
Firefox-Bug führt zu Abstürzen
Ein Firefox-Fehler führt zu Browser-Abstürzen unter Windows, macOS und Linux. Manchmal friert er sogar das Betriebssystem ein.
weiterlesen