Datenschutz
«Mammoregister»
16.03.2022
Mangelnde IT-Sicherheit in medizinischer Datenbank
Im «Mammoregister», einer Datenbank für Brustoperationen, waren laut SRF bis vor kurzem sämtliche Daten einsehbar.
weiterlesen
Browser-Erweiterung
16.03.2022
ETH-Forscher entwickeln Lösung, die Cookies filtert und blockiert
Cookie-Banner geben der Nutzerschaft nur scheinbar Kontrolle über ihre Daten. Deshalb haben ETH-Forscher eine Lösung entwickelt, die nicht notwendige Cookies mit maschinellem Lernen erkennt und automatisch blockiert – in Form einer Browser-Erweiterung.
weiterlesen
Ukraine-Krieg
16.03.2022
[Update] Deutsches BSI warnt vor der Nutzung von Kaspersky-Software
Das deutsche Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) hat eine offizielle Warnung vor der Verwendung von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky herausgegeben. Beim NCSC aus der Schweiz heisst es hingegen, es gäbe keinen Hinweis auf Missbrauch.
weiterlesen
Totalrevision
08.03.2022
Neues Schweizer Datenschutzgesetz kommt erst 2023
Das überarbeitete Schweizer Datenschutzgesetz war im zweiten Halbjahr 2022 erwartet worden. Nun wird es September 2023.
weiterlesen
Grobkonzept
21.02.2022
eHealth Suisse nimmt neuen Anlauf für E-Impfbüchlein
Nach dem Datenschutz-Fiasko um Meineimpfungen kommt langsam Bewegung in eine Alternativlösung für das elektronische Impfbüchlein. eHealth Suisse hat ein Konzept vorgelegt, berichtet inside-it.ch.
weiterlesen
On/Off
31.01.2022
Sicherheitslücken bei Organspende-Register Swisstransplant nicht behoben
Da die erheblichen Sicherheitsmängel noch nicht gelöst worden sind, ist der Registrierungs-Prozess für Organspenden wieder offline. Ausserdem hat Swisstransplant rund 1000 Organspende-Erklärungen gelöscht.
weiterlesen
Mehr Kontrolle
28.01.2022
Uber bringt neues Datenschutz-Center für App-Nutzer
Zum internationalen Datenschutztag bringt Uber ein Datenschutz-Center in die Apps. Fahrgäste und Fahrer können dort die eigenen Daten einsehen und Datenschutzeinstellungen anpassen.
weiterlesen
Sicherheitslücke gestopft
24.01.2022
Leck bei der SBB: IT-Spezialist kann eine Million Datensätze abgreifen
Das hätte böse enden können. Einem IT-Sicherheitsexperten war es gelungen, eine grosse Menge persönlicher Daten von SBB-Fahrgästen herunterzuladen. Inzwischen sei die Lücke geschlossen worden, heisst es seitens der SBB.
weiterlesen
Privatsphäre
20.01.2022
Protonmail mit Schutz vor E-Mail-Tracking
Der besonders auf Sicherheit bedachte Schweizer Mail-Anbieter Protonmail hat ein weiteres Feature eingeführt, das die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer zusätzlich schützt. Die Web-basierte Applikation macht nun auch Mail-Tracker unschädlich.
weiterlesen
Messenger
07.12.2021
WhatsApp weitet Nutzung selbstlöschender Chats aus
Künftig soll man die entsprechenden Einstellungen für verschwindende Nachrichten für alle Chats aktivieren können.
weiterlesen