Web-Dienste
Tipps & Tricks
10.04.2001
Knatsch mit meinen E-Mail-Attachments
Jedesmal wenn ich mit Windows 98 und Outlook 2000 eine E-Mail verschicke, erhalten es die Empfänger als Charset Attachment. Wie kann ich das ändern?
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.04.2001
Viele Webseiten nicht erreichbar
Ich habe im KUKA eine ähnliche Anfrage gefunden, die aber leider für mein System nicht funktioniert. Ich würde nun gerne mit dieser Person in Kontakt treten und fragen, ob und wie das Problem inzwischen gelöst wurde. Könnten Sie bitte mein Mail weiterleiten oder mir deren e-Mail Adresse schicken? Bei der Anfrage ging es darum, dass eine recht hohe Zahl an Webseiten nicht geöffnet werden kann (Meldung: Internetseite kann nicht geöffnet werden, die Serververbindung kann nicht hergestellt werden). Ein Deinstallieren/Installieren von IE 5.01 hilft nicht. Auch mit Netscape 4.7 das gleiche Problem. Die Adresse www.topmail.de funktioniert beispielsweise anderswo - bei mir aber nie! Dieses Problem habe ich nun schon längere Zeit. Bei meinem Provider hatte ich keinen Erfolg. Er schiebt das Problem auf meinen Browser, obwohl ich dasselbe Problem mit dem Netscape 4.7 und dem IE 5.0 (völlig neu installiert) habe.
weiterlesen
News
09.04.2001
WebTipp: Mortalino hilft bei Todesfällen
Hilfe bei Todesfällen bietet seit Kurzem sie Site mortalino.ch. Sie bietet nebst allgemeinen Informationen auch Diskussionsmöglichkeiten an.
weiterlesen
News
05.04.2001
VBS.Staple (VBS.Injustice)
Bei diesem VBS-Wurm wird eine dem Loveletter-Wurm ähnliche Technik dazu missbraucht, politische Botschaften zu verbreiten.
weiterlesen
News
05.04.2001
VBS.Pleh.A (PLEH.A)
Bisher eher (noch) selten, aber umso destruktiver ist dieser VBS-Wurm. Er versucht die Festplatte zu formatieren.
weiterlesen
News
05.04.2001
Adore (Linux/Adore)
Ein noch nicht sehr weit verbreiteter Linux-Wurm, der Sicherheitslecks des Gratis-Betriebssystems missbraucht.
weiterlesen
News
03.04.2001
W32/Hybris (Troj_Hybris)
Hybris ist ein fieser neuer Internet-Trojaner mit (leider) erfolgreichen Verbreitungs-Eigenschaften. Da er sich über eigene SMTP-Prozesse verbreitet, steht im Absender nicht der Name des infizierten Benutzers, sondern etwa «Hahaha - hahaha@sexyfun.net». Die Betreff-Zeilen und Attachment-Namen variieren von Sprache zu Sprache. Dieser Trojaner/Wurm steckt aber immer entweder in einer EXE-Datei (ausführbares Programm) oder in einem SCR-File (Bildschirmschoner-Endung).
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.04.2001
Bootvirus unter Windows NT?
Ich habe Windows NT 4.0 (SP 6) mit NTFS und habe mir den Bootsektorvirus «Jack Ripper» eingefangen. Wie kann ich diesen Virus entfernen? Mit einer NT-Bootdiskette wird trotzdem in Win NT hochgefahren. Mit einer Win 95/98 CD könnte ich ins DOS kommen (FAT), aber der Virus ist in NTFS. Kann ich da trotzdem «fdisk /mbr» eingeben? Habe Anleitungen für die Entfernung von Bootviren gelesen, wie funktioniert das aber für NT (NTFS)? Und noch eine Frage: Wird dieser Virus mit meinen e-Mails weiterverbreitet?
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.04.2001
Wie Windows 98 installieren?
Von Zeit zu Zeit lese ich, dass es bei gewissen Windows-Problemen helfen kann, Windows frisch zu installieren, z.B. wenn der PC nachher einer anderen Person überlassen wird. Wie geht das? Und was muss ich dabei beachten?
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.04.2001
POP3 und Weiterleitung bei GMX
Ich beziehe mich auf den Artikel vom Januar 2001 von Simone Luchetta. 1. Auf der GMX Homepage sehe ich nicht, wie ich GMX über meinen E-Mail-Client verwalten kann (Outlook Express). In den OE bringe ich GMX nur über die DFÜ-Installationsseite. Dort braucht es aber eine Zugangs-Tel.Nr., welche mir fehlt. Ich habe die GMX-Kundennummer und Kennung registriert. So wie es jetzt aussieht, muss ich Mails online bearbeiten, das will ich nicht. 2. Auf der GMX Homepage fehlt auch die Möglichkeit, eine dauernde Weiterleitung, wie sie z.B. Diax bietet, einzurichten.
weiterlesen