Smartphone Samsung Galaxy S25 Ultra im PCtipp-Test
Praxis und Fazit
Mit den drei KI-Funktionen «Audio Eraser», «Image Eraser» und «Text to Image» adressiert der Hersteller die Audio- und Video- und Textbearbeitung. «Audio Eraser» soll störende Geräusche (Menschenmengen, Wind etc.) erkennen und diese in Videos schwächen oder sogar eliminieren. Der optimierte «Image Eraser» entfernt aus Bildern unerwünschte Objekte und «Text to Image» kann aus Stichworten und Kürzeln ganze Sätze sowie Texte erstellen. Und mit noch zwei neuen Schmankerln wartet der Handyspezialist auf: Die «Now Brief»-Funktion fasst für Nutzer wichtige Informationen, quasi als Mini-Reminder mittels dem «Now Bar»-Widget auf dem Sperrbildschirm bereits zusammen. Dargestellt werden dabei die persönlichen meistgenutzten Apps und Aktionen auf dem Sperrbildschirm, um direkt von da zu chatten, Wegbeschreibungen zum nächsten Meeting zu erhalten und gleichzeitig den Spielstand vom laufenden Fussballspiel zu verfolgen – ohne die Apps öffnen zu müssen. Das kann vieles beschleunigen, bedarf aber auch sicherlich einiger Anlern- und Übungszeit.
Fazit: Tempo, Ausstattung, Bedienung und weiterentwickelte KI-Funktionen sind die grossen Pluspunkte von Samsungs Galaxy S25 Ultra. Das Spitzenhandy gibt es allerdings auch zu einem Spitzenpreis.
Testergebnis
Bedienung, KI-Features, Ausstattung, Tempo, 7 Jahre Updates. Design
Kein mitgeliefertes Ladegerät, SPen ohne Bluetooth
Details: Android 15, 6,9 Zoll (3120 x 1440, max. 120 Hz), 512 GB, 5000 mAh, 4faches Kamera-System (200 Mpx, 3-/5-faches optisches Zoom, 12 Mpx Frontkamera), Video: 4k@120 fps, Dual SIM (inkl. eSIM), Fast-Charging: 45 Watt, USB C, WiFi 7, Bluetooth, IP68, SPen, Galaxy-AI-Funktionen
Preis: Fr. 1299.-
Infos:
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.