Smartphone Samsung Galaxy S25 Ultra im PCtipp-Test
Verzahnung ist Trumpf
Das wohl wichtigste Feature: Das Galaxy-S25-Ultra-Smartphone setzt auf «mobile KI-Erlebnisse» (PCtipp-berichtete dazu). Konkret gibt es dazu nicht nur spezialisierte KI-Apps für die Text-, Bild- und die Videobearbeitung, sondern auch eine massive Verzahnung. Und: Bei der «Verzahnung» greifen nicht nur verschiedene Apps ineinander, sondern diese arbeiten auch herstellerübergreifend. Zum Einsatz bei unserem Testhandy kommt das Google-Betriebssystem Android 15, dem die Samsung-Systemsoftware One UI in Version 7 übergestülpt ist. KI-seitig, im Vergleich zur Galaxy S24-Serie, wurden die Funktionen «Circle to Search» und «AI Select» optimiert. Auch an der Sprachverarbeitung wurde weiter gefeilt: Will man auf «Gemini live» (zur Spracheingabe) zurückgreifen, muss der Anwender etwa bei der Ersteinrichtung des Handys verschiedene Sätze nachsprechen, womit der KI-Assistent sich auf die Sprache des Benutzers gewissermassen eicht.
Danach geht viel, was drei Kostproben verdeutlichen: So wird mit dem Kommando «Hey Google, öffne Outlook» besagtes Office-Programm geöffnet, danach kann ein Text diktiert und ihn auch gleich noch an eine im Adressbuch hinterlegte E-Mail verschickt werden. Auch die Verknüpfung zu Spotify, zum automatischen Abspielen meines bestimmten Songs, funktioniert, sofern der Anwender die Premium-Variante besitzt. Ausserdem können mit einfachen Sprachbefehlen bestimmte Fotos gesucht werden.
Top: Via Druck auf die rechte Seitentaste (mittig) lässt sich der Alphabet-Bot «Gemini» aufrufen, wobei der KI-Assistent dann eben App-übergreifende Interaktionen in Samsung-, Google- und Drittanbieter-Apps wie Spotify und WhatsApp ermöglicht und auch ausführt. Mit «Gemini Live» ist zudem ein «echter» Konversationspartner mit an Bord, und der hilft sogar bei der Entscheidungsfindung und der täglichen Planung, falls gewollt: Im Test gab er Tipps für Sehenswürdigkeiten auf einer anstehenden Reise. Beim Bedarf einer Wegbeschreibung klingt er sich direkt in die Google-Maps-App ein.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.