Smartphone Samsung Galaxy S25 Plus im PCtipp-Test

Viel Speed, Akku und Kamerasystem

Galaxy S25 Plus: das Triple-Kamerasystem
Quelle: PCtipp
Qualcomms Snapdragon-8-Elite-Prozessor, der mit einem Arbeitsspeicher von 12 GB ausgestattet ist, sorgt für die flüssiges Spielen ruckelfreie Bedienung der hauseigenen One UI-Oberfläche in Version 7, gerade auch wenn viel gesurft wird und aktuelle Apps geöffnet sind. Gerade gegenüber dem Vorgängermodell, das noch mit dem leistungsschwächeren Exynos-2400-Chip daherkam, ist das ein grosses Performance-Plus. Konkret heisst das: Der Nobelhobel erreicht 9'948 GeekBench-6-Punkte (Multicore), beim PCMark-Work-3.0-Performance-Test (Gesamtleistung) schafft das Android-15-Modell 20'059 Punkte, und beim Antutu-Test (V.10) stehen am Schluss 2'349'090 Punkte zu Buche. Unterm Strich sind das alles Fabelergebnisse. Weiteres Highlight ist das dreistufige Kamerasystem mit optischem Bildstabilisator: Hauptkamera (50 Mpx), das Ultraweitwinkelobjektiv (12 Mpx) und das Teleobjektiv (10 Mpx) mit 3-fachem optischem Zoom liefern im Endeffekt gestochen scharfe und detailreiche Fotos und Videos – selbst bei mittelmässigen Lichtverhältnissen.
Galaxy S25 Plus: Auf der Unterseite sind der SIM-Slot und USB-C-Port
Quelle: PCtipp
Der Akku des Galaxy S25+ ist mit 4'900 mAh gut dimensioniert und bietet eine praxisnahe Laufzeit von knapp 2 Tagen. Per Kabel und 45-Watt-Netzteil lässt sich das Samsung-Gerät innert einer halben Stunde zu 55 Prozent betanken. Nach einer weiteren halben Stunde ist der Akku zu 100 Prozent aufgeladen. Wer er lieber kabellos mag, muss sich länger gedulden, da der Smartphone-Akku mit maximal 15 Watt geladen werden kann. Seis drum.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren