Nachgefragt by HP
25.04.2025, 07:30 Uhr
Welcher Drucker ist der beste für Sie?
Geht es darum, einen neuen Drucker zu kaufen, ist die Auswahl riesig. Doch welches Modell erfüllt am besten die eigenen Bedürfnisse? Wie Sie den passenden Drucker für sich finden, weiss Michael Schmocker, HP-Experte und Country Category Manager Printing.

(Quelle: HP)
Geht es darum, sich einen neuen Drucker anzuschaffen, an dem man jahrelang Freude hat, ist HP die erste Wahl. Doch das Sortiment ist umfangreich und so fällt es nicht immer leicht, das richtige Modell zu finden. Michael Schmocker, Country Category Manager Printing HP Schweiz, weiss ganz genau, worauf Sie achten müssen.
Tankdrucker haben in den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen. Woran liegt das?
Michael Schmocker: Tankdrucker sind sehr ergiebig und bieten eine hervorragende Qualität bei gleichzeitig sehr niedrigen Kosten pro Seite. Dank integrierter, nachfüllbarer Tintentanks entfällt das Wechseln der Patronen komplett. Das macht sie besonders attraktiv für Haushalte, die viel drucken: Die Tinte reicht für bis zu drei Jahre, sodass sich die Nutzer lange nicht um Nachschub kümmern müssen.
Ist es für einen Laien nicht kompliziert, einen Tankdrucker selbst zu befüllen?
Im Gegenteil: Das Nachfüllen ist bei den HP-Tankdruckern sehr einfach. Die Tintenflaschen sind auslaufsicher und farbcodiert, sodass ein falsches Einsetzen praktisch ausgeschlossen ist. Der durchsichtige Tank zeigt den Füllstand. So gelingt das Nachfüllen auch Anfängern schnell, sauber und unkompliziert.
Worin unterscheiden sich ein Tankdrucker und ein Abo-Modell wie HP Instant Ink?
HP Instant Ink ist ein flexibles Abo-Modell – besonders geeignet bei geringem Druckvolumen. Die Drucker sind günstiger und erkennen, wenn die Tinte zur Neige geht und bestellen automatisch nach. Abgerechnet wird pro Seite. Das sorgt für volle Kostenkontrolle und Planbarkeit. Tankdrucker kosten mehr, punkten aber mit sehr niedrigen Seitenkosten. Passend für alle, die viel und sorglos drucken möchten.
Welches Gerät eignet sich für Wenigdrucker?
Für gelegentliche Nutzer ist HP Instant Ink in Kombination mit einem passenden Drucker wie dem HP Envy 6120 (Bild oben) die ideale Lösung. Das kleinste Abo umfasst zehn Seiten pro Monat, nicht verbrauchte Seiten werden in den Folgemonat übertragen. HP bietet eine grosse Auswahl an preisgünstigen Geräten, die sich bequem über die kostenlose HP-Smart-App einrichten, steuern und verwalten lassen.

“Das Nachfüllen ist bei den HP-Tankdruckern sehr einfach.„
Michael Schmocker
Country Category Manager Printing HP Schweiz
Country Category Manager Printing HP Schweiz
Und wenn man regelmässig drucken muss?
Sowohl Tankdrucker als auch HP Instant Ink können für Vieldrucker sinnvoll sein – je nach Bedarf. Besonders attraktiv sind Tankdrucker wie der HP Smart Tank 7305: Die Tintenflaschen reichen für mehrere Tausend Seiten und ermöglichen sehr niedrige Seitenkosten. Wer zusätzlich auf Business-Features wie Duplex-Druck oder Fax setzen möchte, ist mit einem Instant-Ink-fähigen Modell wie dem HP OfficeJet 9120e gut beraten.
Welches der beiden Druckmodelle ist bezüglich Nachhaltigkeit die bessere Lösung?
Beide leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Bei den Tankdruckern fällt weniger Entsorgungsmaterial an, da sie auf nachfüllbare Tanks setzen. Nutzer können sowohl die Tintenflaschen als auch die herkömmlichen Patronen gratis über das «HP Planet Partners»-Programm zurückschicken, sodass sie recycelt werden. Auch bei der Geräteproduktion werden recycelte Materialien verwendet.
Wie finde ich heraus, welches Gerät zu meinem Druckverhalten passt?
Wir bieten unter hp.com/ch eine Auswahlhilfe an. Dort können die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Modelle verglichen werden.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.