Mit Mini-LEDs zum maximalen Bilderlebnis 20.06.2024, 09:17 Uhr

Smart-TV Samsung Neo QLED QN900D im PCtipp-Test

Dank 8K-Auflösung zu neuen Bilder-Sphären? PCtipp hat das brandneue Neo-QLED-65-Zoll-Modell mit Mini-LEDs und aktuellem KI-Prozessor der neusten Generation getestet.
Der QN900D ist das TV-Spitzenmodell mit 8K-Auflösung
(Quelle: Samsung)
Aushängeschild des neuen 2024er-Modells, das mit einer Bilddiagonalen von 65 Zoll (Bilddiagonale: 163 cm) aufwartet, ist zweifelsohne seine 8K-Auflösung (7680 x 4320 Pixel). Im Vergleich zu einem 4K-Modell, wie dem ebenfalls neuen S95D-Modell des südkoreanischen Premiumhersteller, verdoppelt Samsung damit die Genauigkeit der Displayanzeige – zumindest rechnerisch. Die Gretchenfrage: Was bleibt tatsächlich von dieser enormen Präzision unter Praxisbedienungen eigentlich übrig?

8K-Bilder mit Köpfchen

Samsungs NQ8-AI-Gen3-Chip sorgt für den intelligenten Bildauf des 8K-TVs
Quelle: Samsung

Der Reihe nach: Für den Bildaufbau ist bei dem smarten Mini-LED-TV die Samsung-Eigenentwicklung, der Neural-Quantum-8K-AI-Gen3-Prozessor zuständig, der mithilfe seiner KI-Algorithmen fortwährend das Bild überprüft und so verbessern will. Einer der wohl wichtigsten Bestandteile des Prozessors sind seine 512 neuronalen Netzwerke, um damit auch einen (gestreamten) Film von seiner niedrigeren Auflösung (HD, Full HD oder 4K) auf die native 8K-Auflösung des Smart-TVs (7680 x 4320) zu hieven. Dazu gesellen sich zwei weitere Helfer für ein gestochen scharfes und präzises Bild: Mit der Real-Depth-Enhancer-Pro-Funktion sollen Bilder an Tiefe gewinnen, die Quantum-Matrix-Technology steuert die verbauten Min-LEDs präzise an, wovon wiederum die hellsten und dunkelsten Bildbereiche im aktuell dargestellten Bild profitieren und so für mehr Detailreichtum sorgen.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren