Schweiz
Bilingualität in der Schule
22.08.2024
Webtipp: Deafliteracy.ch
Die Online-Bildungsplattform soll gehörlosen Kindern und deren Eltern helfen, die Lesefähigkeit zu verbessern.
weiterlesen
Downloads
06.08.2024
Tool der Woche: SchweizMobil-App
Wenn Sie auf der Suche nach einer Google-Maps-Alternative sind, um Schweizer Wander- oder Bikerouten kennenzulernen, dann sollten Sie SchweizMobil ausprobieren.
weiterlesen
Aus
27.06.2024
SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab
Ende 2024 soll nun wirklich Schluss sein mit UKW. Die SRG schaltet die veralteten UKW-Antennen per 31. Dezember 2024 ab.
weiterlesen
Elektronisch bezahlen
03.06.2024
Alles über Twint
Schweizerinnen und Schweizer nutzen die Smartphone-Bezahllösung Twint immer häufiger. Der PCtipp erklärt, wie die Inbetriebnahme funktioniert, welches die wichtigsten Funktionen sind und welche Neuerungen auf Sie warten.
weiterlesen
Schweiz
24.04.2024
Bund öffnet Domain «.swiss» für natürliche Personen
Seit dem 24. April 2024 können auch Personen ohne Handelsregistereintrag mit Wohnsitz in der Schweiz sowie Auslandschweizer eine «.swiss»-Internetadresse beantragen.
weiterlesen
Downloads
19.04.2024
App-Tipp: Betty Bossi
Auch wenn Sie wenig Zeit haben, hilft die Betty-Bossi-App beim Kochen oder Backen.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
25.03.2024
Webtipps zum Mieten statt Kaufen
Wer alle paar Jahre ein Bild aufhängt, braucht keine eigene Bohrmaschine. Denn sie würde nur im Schrank oder im Keller verstauben.
weiterlesen
Downloads
18.03.2024
Tool der Woche: Ortsnamen-Bedeutungen
Wieso hat der Ortsname Lachen nicht mit guter Laune zu tun? Und woher kommen andere Schweizer Ortsnamen wie Belp oder Lupfig? Hier erfahren Sie es.
weiterlesen
Swiss Cyber Security Days
21.02.2024
Aufruf zum Widerstand im Cyberspace
In der digitalen Welt ist Widerstandsfähigkeit gefordert. Unter dem Motto «Shaping Cyber Resilience» richten die Swiss Cyber Security Days 2024 in Bern den Fokus auf die Gefahren im Cyberspace und ihre Auswirkungen in der Realität.
weiterlesen
Echtzeitinformationen
08.02.2024
Swisstopo bringt die interaktive «Base Map»
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo erweitert das Angebot in der kostenlosen App mit einer interaktiven Karte. Die neue «Base Map» ist für die mobile Nutzung optimiert und enthält zahlreiche Points of Interest (POI) mit vielen Informationen und Echtzeitdaten.
weiterlesen