Für Ihren Test-PC 12.07.2023, 08:00 Uhr

Windows 11 auf nicht-unterstützter Hardware installieren

Mit einem Trick lässt sich Windows 11 auf Computern installieren, die von Windows 11 offiziell gar nicht unterstützt werden. Wir zeigen, wie es geht, aber die Risiken tragen Sie selbst.
Windows 11 ist etwas «schnäderfrässig» (mäkelig), was die Systemanforderungen betrifft
(Quelle: PCtipp.ch)
Der Support für Windows 10 läuft zwar erst am 14. Oktober 2025 aus. Aber vielleicht finden Sie dennoch, es werde langsam Zeit, sich die Sache mit Windows 11 einmal anzuschauen.
Steht bei Ihnen noch ein PC oder Notebook herum, auf dem Sie Windows 11 ausprobieren wollen? Windows 11 hat bestimmte Systemanforderungen, ohne die sich Windows 11 nicht installieren lässt, obwohl das Gerät eigentlich schnell genug wäre. Welche Anforderungen dies sind, lesen Sie hier.
So ist beispielsweise ein aktives TPM (Trusted Platform Module) gefordert. Dies ist ein Chip, der sicheres Anmelden erlaubt. Ferner gibts auch eine Reihe von Prozessoren, die unterstützt werden, während andere, ähnlich leistungsfähige, seitens Microsoft aussen vor bleiben. Wenn Ihr Rechner eines der Kriterien nicht erfüllt, wird der Upgradeversuch mit einer entsprechenden Meldung scheitern.
Dennoch hat Microsoft eine Art Hintertür eingebaut. Wenn Sie diese verwenden, lässt Windows 11 bei der Installation sowohl den Prozessor als auch TPM ausser Acht, womit sich ein Windows 10 meistens trotzdem auf ein Windows 11 upgraden lässt.
Aufgepasst! Wir empfehlen dies ausschliesslich fortgeschrittenen Nutzerinnen und Nutzern, die grundsätzlich wissen, wie eine Windows-Installation abläuft und die sich bei Problemen zu helfen wissen. Ausserdem raten wir auch diesen davon ab, dies auf einem Produktivsystem durchzuführen, sprich: auf einem, das Sie für wichtige Aufgaben nutzen. Wenn bei Ihnen aber ein Windows-10-Computer mehr oder weniger ungenutzt herumsteht, den Sie für solche Tests verwenden wollen: Bitte schön, probieren Sies! Es kann aber sein, dass Fehler auftreten oder Microsoft von heute auf morgen beschliesst, für die nicht-unterstützten Geräte keine Updates mehr auszuliefern. Auch wenn die auf dem Rechner liegenden Daten sich normalerweise behalten lassen, erstellen Sie von jenen, die Sie noch brauchen, eine Datensicherung.
Wir beschreiben es nachfolgend kurz anhand eines Windows-10-Systems, das Sie mittels einer Windows-11-ISO-Datei auf Windows 11 upgraden.

Registry-Eintrag anpassen

Starten Sie via Ctrl+R (Strg+R) und Eintippen von regedit den Registrierungseditor. Navigieren Sie zu diesem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup. Im rechten Fensterteil erstellen Sie mittels Rechtsklick auf eine freie Stelle einen neuen DWORD-Wert (32 Bit) (auch auf 64-Bit-Systemen) und benennen Sie ihn exakt so, ohne Leerzeichen: AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU. Doppelklicken Sie den neuen Eintrag und verpassen Sie ihm den Wert 1.
Mit diesem Registry-Eintrag ignoriert Windows 11 sowohl den Prozessor als auch den TPM-Chip
Quelle: PCtipp.ch

ISO-Datei herunterladen

Surfen Sie zu https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11. Im Abschnitt «Herunterladen eines Windows 11-Datenträgerimages (ISO)» wählen Sie die Windows-11 «multi-edition ISO». Die sollte bei der Installation automatisch merken, ob es sich bei Ihrem jetzigen Windows 10 um eine Home- oder Pro-Version handelt. Sie wird Windows 11 damit in der gleichen Variante installieren. Ein Umstieg (etwa von Home auf Pro) ist ohne Kauf eines Lizenzschlüssels nicht möglich.

Installation starten

Ist die ISO-Datei heruntergeladen, klicken Sie mit rechts drauf und wählen Sie Bereitstellen. Dies öffnet die ISO-Datei, als wäre sie ein separates Laufwerk.
Die ISO-Datei ist als Laufwerk eingehängt
Quelle: PCtipp.ch
Hier finden Sie jetzt die Setup.exe-Datei, die Sie doppelklicken können, um die Installation zu starten. Lassen Sie sich vom Assistenten durch die Installation führen. Der Rest sollte für erfahrene Nutzerinnen und Nutzer einigermassen selbsterklärend sein. (PCtipp-Forum)



Kommentare
Avatar
chrica
12.07.2023
Guten Tag, ich habe versucht genau nach Ihren Angaben windows 11 zu installieren aber bei der Installation erscheint die Meldung 1. Der PC muss TPM unterstützen 2. Der PC muss den sicheren Start unterstützen Ich habe auch nach der Registry-Änderung einen Neustart gemacht, aber die Installation lässt sich nicht starten!

Avatar
adykopp
12.07.2023
hallo kopiere mal diesen Link,eventuell hilfts LG

Avatar
chrica
13.07.2023
Danke adykopp für den Tipp, ich werde es demnächst ausprobieren!

Avatar
adykopp
13.07.2023
gerne doch hoffe es hilft dir LG

Avatar
tipptopp
13.07.2023
@adykopp Danke für den link. Tuhl Teim DE scheint wirklich drauszukommen und erklärt super klar. Die Frage ist noch: was passiert bei einem zukünftigen W11 Funktions-Update, also z.Bsp. von 22H2 auf 23H1 (oder so ähnlich)? Da habe ich noch keine Antwort gefunden...

Avatar
Billmar
13.07.2023
was passiert bei einem zukünftigen W11 Funktions-Update, also z.Bsp. von 22H2 auf 23H1 (oder so ähnlich)? Hier die aktuellen Angaben von Microsoft dazu: "Vor der Installation von Windows 11 auf einem Gerät, das die Windows 11-Mindestsystemanforderungen nicht erfüllt, abgeraten. Wenn Sie Windows 11 dennoch auf ungeeigneter Hardware installieren, müssen Sie das Risiko von Kompatibilitätsproblemen in Kauf nehmen. Ihr Gerät könnte aufgrund solcher oder anderer Probleme nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Geräte, die diese Systemanforderungen nicht erfüllen, erhalten möglicherweise keine Updates mehr, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Sicherheitsupdates. Der folgende Haftungsausschluss gilt, wenn Sie Windows 11 auf einem Gerät installieren, das die Minimalsystemanforderungen nicht erfüllt: Dieser PC erfüllt die Mindestsystemanforderungen für die Ausführung von Windows 11 nicht. Diese Anforderungen tragen dazu bei, eine zuverlässigere und qualitativ hochwertigere Benutzererfahrung zu gewährleisten. Die Installation von Windows 11 auf diesem PC wird nicht empfohlen und kann zu Kompatibilitätsproblemen führen. Wenn Sie mit der Installation von Windows 11 fortfahren, wird Ihr PC nicht mehr unterstützt und ist nicht mehr zum Empfang von Updates berechtigt. Schäden an Ihrem PC aufgrund unzureichender Kompatibilität fallen nicht unter die Herstellergarantie." Es läuft solange MS das will ;-)

Avatar
tipptopp
13.07.2023
@Billmar Ja soweit - sogut, das die offizielle Microsoft Stellungsnahme, aber da soll ja auch eine W11 Installation auf einem inkompatiblen PC nicht möglich sein - ... scheint aber mit einigen Tricksereien trotzdem zu funktionieren (YouTube ist voll davon, Tuhl Teim DE ist nur einer davon); Tuhl zeigt auch, dass die "gewöhnlichen (monatlichen) Updates wie Sicherheits-, Kumulative-. Treiber- und weitere Updates funktionieren. Nur die jährlichen Funktions-Updates bleiben offen - oder wie Billmar sagt: so Gott äh wollte sagen MS das will...:rolleyes:

Avatar
chrica
13.07.2023
Danke adykopp ich habe es nun mit Rufus installiert und es hat bestens geklappt!

Avatar
Gaby Salvisberg
13.07.2023
Danke adykopp ich habe es nun mit Rufus installiert und es hat bestens geklappt! Ah, du hast also doch kein In-Place-Upgrade gemacht, wie im Artikel beschrieben! ;-) Wenn man den Registry-Eintrag im gestarteten Windows 10 setzt und dann aber ab USB oder DVD bootet, statt das ISO-File direkt in Windows 10 zu öffnen, dann nützt der Registry-Eintrag nichts.

Avatar
oldprof
13.07.2023
An Gaby: Man kann diese Installation mittels Rufus-Stick durchaus auch auf produktiven Systemen wagen, sofern man vorher für den Notfall ein vollständiges Image der Systempartition erstellt. In meinem Fall ist das Image nicht sehr gross, da ich sämtliche Nutzerdaten auf andere Partitionen gelegt habe. Ich habe aber trotzdem nicht schlecht gestaunt, als die Installation auf meinem alten PC* absolut problemlos geklappt hat und das System jetzt sogar noch flotter arbeitet als mit Win 10. Den Stick habe ich noch und könnte ihn gerne auf Wusch Interessierten ausleihen (aber bitte nicht an Hunderte LoL) *) Lenovo SFF vom Sommer 2014 (!!!), Intel i3 von damals, 8 GB RAM, Sata SSD für die Systempartition und die zentralen Nutzerdaten.