Phishing – Attacke Nr. 1
2. Gezielt: Spear-Phishing
Diese Art des Phishings zielt auf eine einzelne Person oder eine besondere Gruppe ab. Dies kann eine Abteilung eines Unternehmens sein oder auch ein führender Angestellter. Die Angreifer investieren zuerst Zeit und Geld in die Recherche, wie sie die ausgesuchte Gruppe in die Falle locken können. Danach verschicken die Cybergangster die Spear-Phishing E-Mail und versuchen durch Fragen an die Personen an sensible Daten zu gelangen. In den E-Mails sind eventuell Links zu gefälschten Seiten, die manchmal Malware ohne Zutun übertragen oder auch per verlockendem Download angeboten werden. Aber auch gefährliche Anhänge sind vielfach dabei. Das Ziel ist meist das erste Eindringen in einen PC, um dort Zugangsdaten abzugreifen oder um eine Hintertür auf dem PC bzw. Netzwerk zu installieren, Bild 2.

Bild 2: Spear-Phishing zielt zum Beispiel auf Unternehmen, die viele Rechnungen per E-Mail mit Anhang bekommen – hier steckte eine Malware als Script in der ZIP-Datei
Quelle: PCtipp.ch
- Phishing – Attacke Nr. 1
- 1. Das E-Mail-Phishing
- 2. Gezielt: Spear-Phishing
- 3. Vishing – Voice Phishing
- 4. Quishing – QR-Code-Phishing
- 5. Smishing – SMS-Phishing
- 6. Clone-Phishing – Doppelgänger
- 7. Social Media Phishing
- 8. Man-in-the-Middle-Phishing
- 9. CEO-Fraud oder BEC
- 10. Whaling – der dickste Fisch
- Sicherheit im Internet - 10 Tipps | PCtipp Lifehack
Autor(in)
Markus
Selinger
vor 2 Tagen