Android abriegeln
Super Gratisschutz-App
Als kostenlose Sicherheits-App für Android empfehlen wir die Sophos-App «Intercept X for Android». Warum? Der Anbieter nutzt die gleiche App für seine zahlreichen Firmenkunden und verwendet die Informationen von gefundener Malware und gescannten Apps für die Verbesserung seiner Firmen-App. An privaten Daten ist Sophos nicht interessiert (im Gegensatz zu anderen Anbietern) – man will Ihnen ja nichts verkaufen. Seit Januar 2023 hat die App in allen Schutztests bei AV-Test immer ausnahmslos sämtliche Schädlinge erkannt. Weiterhin hat die Security-App sehr viele nützliche Extras wie Web-Filtering, Link Checker, Wi-Fi-Security, QR-Code-Scanner, Passwort-Safe, Authenticator und mehr an Bord – alles kostenlos, Bild 10.
Die Einrichtung ist sehr einfach: Sie folgen nach der Installation allen Einrichtungsschritten und erlauben die Zugriffe auf Daten und Bereiche. Später in der Übersicht sehen Sie sämtliche Sicherheitsbereiche: Gerätesicherheit, Netzwerksicherheit und App-Sicherheit. Ist alles grün, ist alles gut. Ansonsten wird ein Punkt rot eingefärbt und Sie erhalten einen Hinweis und eine Anleitung zur Lösung des Problems, Bild 11.
Die App gibt Ihnen auch viele Informationen zu Ihrer Android-Version, dem Schutzstatus, ob Ihr Gerät gerootet ist oder nicht und ob der Bootloader (Startprogramm des Systems) blockiert ist. In diesen versuchen manche Angreifer einzudringen. Der Systembeschützer scannt natürlich automatisch vorhandene und neue Apps auf Gefahren. Ein weiteres Plus: Die Schutzapp benötigt nur wenig Akku für ihre Arbeit.
Gute Kauf-Apps
Viele Anwender möchten keine Gratis-Apps für den Schutz ihrer Geräte nutzen oder wollen die Security-App des gleichen Herstellers, den sie bei Windows nutzen. Es gibt sehr viele gute Schutz-Apps, die wir gar nicht alle nennen können. Die kostenlosen Testergebnisse bei AV-Test können Ihnen wie erwähnt die Auswahl erleichtern. Wir möchten an dieser Stelle einmal die Schutz-App «Bitdefender Mobile Security» nennen, da diese bereits seit über zwei Jahren in den
Tests immer mit der maximalen Punktzahl abschliesst. Auch sie bietet viele gute Extras und Funktionen und lässt sich 14 Tage lang kostenlos testen. Zudem lassen sich mehrere Geräte über ein zentrales Konto verwalten. Gibt es Alarm auf einem Gerät, dann hat man schnell die Übersicht, Bild 12.
Bitdefender scannt natürlich neue und installierte Apps. Der Schutz prüft neue Apps bereits beim Download und bei der Installation. Für fast jeden mobilen Webbrowser gibt es eine Surf-Schutz-Funktion. Besonders hervorzuheben ist ausserdem die Betrugswarnung für Links aus WhatsApp oder Facebook sowie Telegram. Über den Kontoschutz halten Sie alle Ihre E-Mail-Adressen und Passwörter im Blick, ob sie bei einem Datendiebstahl aufgetaucht sind. Interessant: Versucht jemand Ihr Smartphone zu entsperren und das schlägt dreimal fehl, mach die Bitdefender-App ein Foto der Person und speichert es. Und wichtig: die App ist ein echter Akku-Schoner.
Autor(in)
Markus
Selinger
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.