Kopfhörer-Tipps
03.04.2024, 11:30 Uhr
Kopfhörer-Guide
Den richtigen Kopfhörer zu finden, ist alles andere als einfach. Nicht immer ist der Teuerste der Beste und der Billigste der Schlechteste. Dank unserem Ratgeber wissen Sie, worauf es beim Kopfhörerkauf ankommt.
(Quelle: Shutterstock/Buravleva stock)
Kopfhörer gibt es in vier Formfaktoren: Earbuds, In-Ears, On-Ears und Over-Ears, Bild 1. Sie sollten sich unbedingt vorher Gedanken machen, was Ihnen wichtig ist. Kleine Kopfhörer sind vor allem praktisch, wenn Sie oft unterwegs sind. Sie sind leicht und lassen sich in jeder Hosentasche verstauen. Dafür ist ihr Klang nicht ganz so gut wie bei grossen Over-Ear-Kopfhörern.
Letztere haben dafür den Nachteil, dass sie schwerer sind, was sich vor allem bei längerem Tragen im Nacken bemerkbar machen kann. Sie sollten auch beachten, dass Over-Ears im Sommer ziemlich warm geben und so für schwitzige Ohren sorgen können, wenn Sie unterwegs sind.
Bild 1: Von links oben im Uhrzeigersinn: Earbuds, In-Ears, Over-Ears und On-Ears
Quelle: PCtipp.ch
Was sind Treiber und welche Grösse ist besser?
Treiber sorgen dafür, dass wir den Klang hören. Bei In-Ear-Kopfhörern sind Treiber meist zwischen 6 und 13 Millimeter gross, bei Over-Ears beginnen sie bei 30 Millimetern. Oft wollen uns die Kopfhörerhersteller weiss machen, dass grössere Treiber besseren Sound liefern. Das ist allerdings nicht ganz korrekt, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.
Kopfhörer mit grösseren Treibern haben einen satteren, lauteren Bass, was vor allem bei moderner Musik als besserer Sound interpretiert wird. Allerdings haben grosse Treiber den Nachteil, dass sie Höhen schlechter wiedergeben und das Klangbild verzerren können.
Daher die Faustregel: Setzen Sie in der jeweiligen Kopfhörerkategorie nur auf die grössten Treiber, wenn Ihnen ein wummernder Bass wichtig ist.
Sorgt ein Klinkenanschluss für besseren Sound?
Noch immer haben kabelgebundene Kopfhörer mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker den Ruf, bessere Audioqualität zu liefern. Zumindest bei Smartphones oder Tablets ist das nicht der Fall. Auf diesen Geräten ist Musik in digitaler Form vorhanden. Um diese auf Kopfhörern mit Klinkenanschluss wiederzugeben, muss das digitale Signal in ein analoges umgewandelt werden – was einen Qualitätsverlust bedeutet. Bei einem kabelgebundenen Kopfhörer ist ein USB-C-Anschluss also die bessere Wahl, wenn Sie ihn mit Ihrem Smartphone verbinden möchten, Bild 2, – ausser Ihr Smartphone hat einen sehr guten Digital/Analog-Wandler (DAC).
Was ist Active Noise Cancellation?
Diese Bezeichnung finden Sie heutzutage auf fast allen Verpackungen, meist abgekürzt als «ANC». Dank ausgeklügelter Technologie werden mittels aktiver Geräuschunterdrückung unerwünschte Umgebungsgeräusche reduziert. Die aktive Geräuschunterdrückung sorgt also für ein ruhigeres Hörerlebnis, erhöht bei kabellosen Kopfhörern aber auch den Akkuverbrauch.
12.04.2024
12.04.2024