25 Tipps für bessere Digicamfotos (2/2)
Tipp 18: Gute alte Lomo-Fotografie
Tipp 18: Gute alte Lomo-Fotografie
Die russischen Lomo-Kameras sind so trashig wie kultig. Geknipst wird aus der Hüfte, technische Perfektion ist verpönt, Screen 3.
Eine moderne Digitalkamera ist zwar das genaue Gegenteil einer Lomo, doch die unbeschwerte Art der Fotografie lässt sich übernehmen. Schiessen Sie einhändig, nehmen Sie unscharfe Fotos in Kauf und vor allem: Fotografieren Sie, was das Zeug hält, Bild 4. Später können Sie den Aufnahmen am PC mit Effektfiltern eine neue Anmutung verpassen.
Tipp: Falls Sie sich für Lomo-Fotografie interessieren, empfehlen wir Ihnen die Webseite www.lomo.ch. Diese bietet viele Informationen und Bilder zum Thema.
- 25 Tipps für bessere Digicamfotos (2/2)
- Tipp 14: Blitz im Sonnenlicht
- Tipp 15: Kein Blitz in der Dämmerung
- Tipp 16: RAW-Format nachkorrigieren
- Tipp 17: Nützliches Nachprogramm
- Andere Ansichten
- Tipp 18: Gute alte Lomo-Fotografie
- Tipp 19: Von der Mitte abweichen
- Tipp 20: Fotografieren Sie Panoramen
- Zubehör und Software
- Tipp 21: Picasa räumt auf
- Tipp 22: Investieren Sie in Software
- Tipp 23: GPS-Informationen ergänzen
- Tipp 24: Ein Muss für iPad-Besitzer
- Tipp 25: Teilen und Sammeln
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.